www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 21.09.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Rom, Italien: Trauerfeier zur Abschiednahme von sechs am vergangenen Donnerstag in Afghanistan getöteten italienischen Soldaten. Die Soldaten wurden bei einem Anschlag auf einen NATO-Konvoi getötet. In Italien gilt heute den ganzen Tag über Staatstrauer.

Rafah, Palästina; Israel: Israelische Kampfjets greifen drei Tunnel nahe Rafah an. Durch sie sollen Waffen geschmuggelt worden sein.

Brüssel, Belgien; Europäische Union: Die EU-Innenminister beraten über eine gemeinsame Asyl- und Flüchtlingspolitik. Ein Neuansiedlungsprogramm für gefährdete Flüchtlinge aus Krisenländern soll eingerichtet werden. Mit dem Programm soll der Flüchtlingszustrom eingedämmt werden.

Deutschland

Thüringen, Deutschland: Erstes Treffen zwischen den Grünen, der SPD und der Partei Die Linke zu ersten Sondierungsgesprächen zur Regierungsbildung.

Deutschland: Der Attentäter vom Amoklauf in Ansbach am vergangenen Donnerstag erwacht aus dem Koma. Ihm soll noch heute der Haftbefehl wegen zehnfachen versuchten Mordes eröffnet werden.

Deutschland: Den derzeitigen Konstellationen von Koalitionszusagen und -ablehnungen zufolge wird es nach der Bundestagswahl am kommenden Sonntag entweder eine schwarz-gelbe Koalition oder eine Fortführung der großen Koalition geben.

Bayern, Deutschland: Die CSU spricht sich im Rahmen eines 100-Tage-Sofortprogramns für die Zeit nach der Wahl zum wiederholten Male für niedrigere Steuern aus.

Hamburg, Deutschland; Schleswig-Holstein, Deutschland: Das Management der staatlich gestützten HSH-Nordbank gerät unter Druck.

Katna, Syrien; Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Archäologen der Universität Tübingen haben in Katna in Mittelsyrien eine 3 500 Jahre alte Gruft mit Knochen und Grabbeigaben entdeckt, die vorher nicht von Grabräubern ausgeraubt wurde. Mindestens 60 Leichname sind in der Gruft bestattet, ihre Knochen sind in vergleichsweise gutem Erhaltungszustand. Der Fund gilt als Sensation.

Vereinte Nationen: Beginn einer UN-Konferenz gegen Wüstenausbreitung.

Paris, Frankreich: Der frühere französische Premierminister De Villepin muss sich von heute an vor Gericht verantworten. De Villepin wird eine Rufmordkampagne gegen den jetzt amtierenden Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy im Jahre 2004 zur Last gelegt. Es geht um die so genannte Clearstream-Affäre.

Afghanistan; Nordatlantikpakt: US-Kommandant und NATO-Oberkommandierender in Afghanistan McCrystal hält inzwischen ein Scheitern von NATO und ISAF in Afghanistan für wahrscheinlich.

Tübingen-Bühl, 21.09.2009 - Peter Liehr

Tegucigalpa, Honduras: Der gestürzte honduranische Staatschef Zelaya kehrt heimlich in die Hauptstadt seines Landes Tegucigalpa zurück, wo er sich sogleich in die brasilianische Botschaft zurückzieht. Die honduranische Regierung verhängt daraufhin eine landesweite Ausgangssperre. An Brasilien richtet sie die Forderung, Zelaya auszuliefern.

Tübingen-Bühl, 21.09.2009 und 22.09.2009 - Peter Liehr

USA: Mindestens vier Menschen werden im Südosten der USA bei Unwettern getötet. Es wird befürchtet, dass die Zahl der Opfer noch steigt. Fünf Bundesstaaten sind von den Unwettern betroffen.

Tübingen-Bühl, 22.09.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 21.09.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr