Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 23.09.2009 - Peter Liehr
New York City, USA; Vereinte Nationen: Rede von George W. Bush vor der UN-Vollversammlung. Obama leitet eine komplette Kehrtwende der US-amerikanischen UN-Politik ein. Kein Staat dürfe einen anderen dominieren, so der US-Präsident, der außerdem die Verhinderung der Weiterverbreitung von Atomwaffen als wichtiges Ziel benennt. Russlands Präsident Medvedew strebt, wie er äußert, eine atomwaffenfreie Zone im Mittleren Osten an. Einen etwas eigenartigen Auftritt absolviert der libysche Präsident Gaddhafi, der die Vereinten Nationen, insbesondere den Sicherheitsrat, des Terrorismus bezichtigt, demonstrativ ein Exemplar der UN-Charta hinter sich wirft und seine Redezeit um über eine Stunde überzieht. In seiner Rede wirft Irans Präsident Mahmud Ahmadinejad vor der UN-Vollversammlung. Ahmadinejad Israel Völkermord an den Palästinensern vor sowie eine neue Form der Sklaverei. Zahlreiche Delegierte verlassen daraufhin den Saal. Die daraufhin einsetzende internationale Kritik am iranischen Staatschef ist scharf.
Tübingen-Bühl, 23.09.2009 und 24.09.2009 - Peter Liehr
Antwerpen, Belgien: Proteste mehrerer tausend Opel-Beschäftigter u.a. auch aus deutschen Werken. Die Beschäftigten demonstrieren gegen die Schließung des Werksstandorts in Antwerpen.
Deutschland: Fusionsbeschluss von Barmer und Gmünder Ersatzkasse. Mit dem Zusammenschluss soll die größte deutsche Krankenkasse entstehen.
Europäische Union: Vorhaben für eine verbesserte europäische Finanzaufsicht werden veröffentlicht. Die zuständigen Kontrollstellen sollen zu EU-Behörden mit erweiterten Funktionen und Aufgaben aufgewertet werden.
Tegucigalpa, Honduras: Ein Mann wird bei Auseinandersetzungen zwischen Zelaya-Anhängern und der Polizei erschossen.
Stockholm, Schweden: Bewaffnete Räuber überfallen von einem gestohlenen Hubschrauber aus erfolgreich ein Gelddepot.
Sydney / Brisbane, Australien: Ein Sandsturm - der schlimmste seit rund 70 Jahren - hüllt Sydney und Brisbane in einen orangefarbenen Sandstaubschleier. Zahlreiche Menschen klagen über Atemnot, viele tragen Atemmasken.
Tübingen-Bühl, 23.09.2009 - Peter Liehr