Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Heute-Nachrichten im ZDF-, der Tagesschau im ARD- und der ZIB2-Nachrichten im ORF-Fernsehen.
USA; Deutschland: Die US-Regierung mahnt die US-Bürger zu besonderer Sicherheit bei Deutschlandbesuchen während der Bundestagswahl. Die Bedrohunglage wird als ernst angesehen, Hintergrund ist ein Al-Quaida-Drohvideo im Internet.
Tübingen-Bühl, 24.09.2009 - Peter Liehr
Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Das ZDF und die WAZ-Mediengruppe (Westdeutsche Allgemeine Zeitung, DerWesten-de) vereinbaren eine Online-Partnerschaft.
Berlin, Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück kündigen an, auf dem G20-Gipfel in Pittsburgh auf Finanzmarkt-Regulierungsmaßnahmen zu pochen.
Kassel, Hessen, Deutschland: Die evangelische Kirche Deutschlands beginnt auf einer Tagung, ihre Zukunftswerkstatt vorzustellen, mit der eine Verjüngung der Kirche eingeläutet werden soll.
Tübingen-Bühl, 24.09.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Margarethe von Trottas Film "Vision" über das Leben Hildegards von Bingen kommt in die Kinos.
Rottenburg am Neckar, 07.08.2012 - Peter Liehr
Staffordshire, England, Großbritannien: Ein Goldsucher hat, wie heute bekannt wird, den bislang größten Goldschatz der Angelsachsen gefunden. Der Schätzungen zufolge aus dem 7. Jahrhundert stammende Schatz ist Millionen wert.
Tegucigalpa, Honduras: Erneute Massenproteste von Anhängern des gestürzten Präsidenten Zelaya. Die Demonstrierenden versuchen vergeblich, zur brasilianischen Botschaft vorzudringen, in die sich Zelaya zurückgezogen hat. Sie werden von Sicherheitskräften zurückgedrängt.
Türkei: Schwere Überflutungen im Nordosten der Türkei nach schweren Unwettern. Fünf Menschen kommen zu Tode.
Thailand: Der Test eines Medikaments, das das Risiko einer HIV-Infektion senken soll, wird vollendet. Ergebnis: Die Risikosenkung beträgt 31 Prozent.
Tübingen-Bühl, 24.09.2009 - Peter Liehr
New York City, USA; Vereinte Nationen: Tagung des UN-Sicherheitsrats. Alle ständigen und nicht ständigen Mitgliedsländer des Sicherheitsrats stimmen für die Resolution, die von US-Präsident Barack Obama eingebracht wurde. Die Resolution spricht sich für eine weltweite Abschaffung von Atomwaffen aus.
Tübingen-Bühl, 23.09.2009 und 24.09.2009 - Peter Liehr