www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 25.09.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf das Heute-Journal im ZDF-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 25.09.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Baden-Württemberg

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende der 7. Baden-Württembergischen Übersetzertage, die am 22.09.2009 begannen.

Tübingen-Bühl, 12.09.2009 - Peter Liehr

Weingarten, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Weingartener Benediktinerkloster wird, wie heute von dessen Prior bestätigt wird, geschlossen werden. Derzeit sind nur noch fünf Mönche im Kloster.

Schwetzingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des 34. Schwetzinger Mozart-Festivals.

Baden-Württemberg, Deutschland: Die Polizei nimmt im Großraum Karlsruhe neun mutmaßliche Mafia-Mitglieder fest. Die Festgenommenen verkauften Geräte minderer Qualität, deren elektrische Sicherheit teils so mangelhaft war, dass von einer Gefährdung der Anwender auszugehen war.

Baden-Württemberg, Deutschland: Die angeschlagene Landesbank Baden-Württemberg will auch nach Mutmaßungen über erneute große, im laufenden Betrieb entstandene Verluste ohne Finanzspritzen die Konjunkturkrise überstehen.

Tübingen-Bühl, 25.09.2009 - Peter Liehr

Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende der dritten Esslinger Akkordeontage, die am 09.09.2009 begannen.

Tübingen, 18.09.2009 - Peter Liehr

Fulda, Hessen, Deutschland: Die Katholische Kirche in Deutschland will, wie Erzbischof Robert Zollitsch auf der Herbsttagung der Kirche in Fulda mitteilt, verstärkt für das Priesteramt werben.

Straubing, Bayern, Deutschland: Bei einer Schießerei in einer Polizeiwache wird ein Mensch schwer verletzt. Einem Polizisten wird die Dienstwaffe entrissen, der Täter schießt dem Polizisten daraufhin in den Kopf und nimmt sein schwer verletztes daraufhin als Geisel, bis er von anderen Polizisten überwältigt wird.

Deutschland: Die deutschen Verbraucher bleiben nach GFK-Angaben weiter optimistisch, hoffen auf ein Ende der Konjunkturkrise und sind daher ausgabefreudig. Der private Konsum bleibt so ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft.

Deutschland: Die Grünen fordern die Gründung eines Sachverständigenrates im Zusammenhang mit Jugendgewalt.

Tübingen-Bühl, 25.09.2009 - Peter Liehr

Iran: Der Iran baut eine weitere Atomanlage. Darin soll, wie der Iran der Internationalen Atomenergiebehörde mitteilte, eine Anreicherung bis 5 Prozent vorgenommen werden, was für Atomwaffen nicht ausreicht. Das Ziel einer friedlichen Nutzung der Anlage wird jedoch international angezweifelt, der Standort legt internationalen Strategiebeobachtern zufolge nahe, dass die Anlage über zu wenig Platz für eine hinreichende Anzahl von Zentrifugen verfügt, als dass sie für friedliche Nutzungszwecke ausreichend lukrativ wirtschaften könnte.

Zwei weitere islamistische Droh-Videos werden im Internet vorgefunden.

Tübingen-Bühl, 25.09.2009 - Peter Liehr

Pittsburgh, Pennsylvania, USA: G20-Gipfel von Pittsburgh. An der Bewältigung der Konjunkturkrise durch Stützungsmaßnahmen wollen die G20-Staaten vorübergehend festhalten. Die Finanzminister der teilnehmenden Staaten einigen sich in einer ersten Verhandlungsrunde darauf, dass Manager-Bonuszahlungen begrenzt werden sollen. Boni dürfen demnach nur nach anhaltendem Erfolg an Bank-Manager ausbezahlt werden. Auf dem Gipfel wird außerdem beschlossen, dass Banken sich mit mehr Eigenkapital ausstatten müssen.

Tübingen-Bühl, 23.09.2009 und 25.09.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 25.09.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr