www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 13.10.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Deutschland

Hessen

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Eröffnung der Frankfurter Buchmesse durch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Kurz vor Eröffnung der Buchmesse betonen die Veranstalter noch einmal die Bedeutung von Meinungs- und Pressefreiheit. In diesem Zusammenhang gab es jüngst Verstimmungen mit China, das in diesem Jahr als Gastland auf der Buchmesse auftritt.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Erstmals in der Geschichte der Deutschen Bundesbank sind die Mitarbeiter zu Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft VerDi fordert von der Bundesbank, die geplante Schließung von 14 Filialen zurückzunehmen.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Ein Urteilsspruch gegen mutmaßliche Terrorhelfer, die der Sauerlandgruppe geholfen haben sollen, wird heute vor dem Frankfurter Oberlandesgericht erwartet. Gegen zwei Personen werden Haftstrafen verhängt.

Wiesbaden, Hessen, Deutschland: Herta Müller erhält, wie heute bekannt gegeben wird, für ihren Roman Atemschaukel den Franz-Werfel-Preis des Zentrums gegen Vertreibung. Die Preisverleihung wird am 01.11.2009 in der Frankfurter Paulskirche erfolgen.

Brandenburg, Deutschland: Die Entscheidung der brandenburgischen SPD, Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer rot-rot-grünen aufzunehmen, stößt verbreitet auf Kritik.

Deutschland: Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg äußert Optimismus, dass die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer schwarz-gelben Bundestagsfraktion am kommenden Wochenende abgeschlossen werden können.

Österreich; Deutschland: Die österreichischen Universitäten klagen über eine Studentenflut aus Deutschland. Österreich fordert Ausgleichszahlungen vom deutschen Staat. In Österreich werden weder Studiengebühren erhoben, noch gibt es Zugangsbeschränkungen. Das macht Österreichs Universitäten für deutsche Studierende attraktiv.

Moskau, Russland; USA: Moskau -Besuch von US-Außenministerin Hillary Clinton.

Washington D.C., USA: Nach wiederholten Rückschlägen kann US-Präsident Barack Obama im US-Senat wichtige Fortschritte bei der Durchsetzung seiner geplanten Gesundheitsreform verzeichnen.

Großbritannien; Iran: Die britische Regierung verhängt Handelsschranken gegen mehrere Unternehmen im Iran, die das dortige Atomprogramm unterstützt und mitfinanziert haben sollen. Mit diesen Unternehmen dürfen britische Firmen fortan keine Geschäfte mehr abschließen.

Nordkorea; Südkorea: Nord- und Südkorea wollen am kommenden Mittwoch und Freitag weitere Annäherungsgespräche führen - trotz der jüngsten nordkoreanischen Raketentests.

Gabun: Einen Monat nach der Präsidentschaftswahl in Gabun am 30.07.2009 erklärt das Verfassungsgericht die Wahl nach einer Stimmen-Neuauszählung für rechtmäßig.

China; Russland: China-Besuch des russischen Premierministers Vladimir Putin.

Rumänien: Das rumänische Parlament stürzt die Regierung mit einem Misstrauensvotum. Das Land, dem die Wirtschaftskrise sowie grassierende Korruption zu schaffen macht, wurde zuletzt von einer Minderheitsregierung regiert.

Stockholm, Schweden: Verleihung der alternativen Nobelpreise.

Tübingen-Bühl, 13.10.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 13.10.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr