www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 21.11.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Europa: Der Europäische Fußballverband UEFA will hart durchgreifen gegen den neuen Fußball-Wett-Betrugsskandal.

Deutschland

Baden-Württemberg

Friedrichshafen, Baden-Württemberg, Deutschland: CDU-Landesparteitag, zweiter Tag. Wahl der Stellvertreter des baden-württembergischen CDU-Landesvorsitzenden Stefan Mappus an der Parteispitze.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: SPD-Landesparteitag. Wahl der baden-württembergischen SPD-Landesvorsitzenden.

Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland: Grünen-Landesparteitag. Auch hier wird eine neue Parteispitze gewählt.

Deutschland: Bundesbildungsministerin Schavan will Studierende aus ärmeren Familien besser unterstützen. Indessen gehen die Streiks von Studierenden an zahlreichen Hochschulen weiter.

Vereinte Nationen; Europäische Union: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon begrüßt die Berufung der neuen EU-Spitze.

Sizilien, Italien: Die italienische Küstenwache greift vor Sizilien ein Boot mit zahlreichen Flüchtlingen aus Afrika auf. Zahlreiche unter ihnen sind nach tagelanger Irrfahrt vollständig entkräftet.

Vatikan: Diskussionstreffen des Papstes mit Kulturschaffenden. 250 von 500 eingeladenen Künstlern zahlreicher Kunstgattungen kommen dazu in den Kirchenstaat. Es handelt sich um das erste derartige Treffen seit Jahrzehnten. Im Hintergrund steht der Vatikan-Außenbeauftragte, seines Zeichens Jesuit, in dessen Auftrag es u.a. ist, dem Vatikan ein moderneres Kultur-Image zu verleihen.

Genf, Schweiz: Wiederinbetriebnahme des reparierten, weltweit größten Teilchenbeschleunigers. Die Anlage war bei der Erstinbetriebnahme kaputtgegangen.

Welt: No-Music-Day. Die von Großbritannien ausgehende Idee eines musikalischen Fastentags ist inzwischen weltweit verbreitet. Die Initiative setzt sich insbesondere gegen die Zwangsbeschallung in Supermärkten und Einkaufszentren ein.

Halifax, Kanada; Nordatlantikpakt; Deutschland: NATO-Verteidigungsministertreffen im kanadischen Halifax. Der deutsche Verteidigungsminister zu Guttenberg fordert eine NATO-Reform. zu Guttenberg fordert neue Strukturen und ein Netzwerk von Partnerschaften insbesondere mit osteuropäischen Staaten und Staaten im Mittleren Osten. Eine der wichtigsten Herausforderungen bleibe Afghanistan.

Washington D.C., USA: Der US-Senat beschäftigt sich mit den Gesundheitsreformplänen von Präsident Barack Obama.

England, Großbritannien: Hochwasser in Nordwestengland. Straßen werden überflutet, Brücken stürzen ein.

Tübingen-Bühl, 21.11.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 21.11.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr