www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 20.01.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen des Nachtmagazins im ARD-Fernsehen in der Nacht auf morgen.

Deutschland

München, Bayern, Deutschland: Ein verdächtiger Laptop führt auf dem Flughafen München zu einem Bomben-Großalarm.

Berlin, Deutschland: Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag. Über ein Viertel des Budgets besteht aus Neuverschuldung

Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland: 16 Menschen werden bei einem Zugunglück bei Braunschweig verletzt. Ein Getreidelastwagen, der eine über die Gleise führende Abkürzung nehmen will, bleibt stecken und wird von einem Schienenbus erfasst, der den Lastwagen mitschleppt und entgleist.

Deutschland; Afghanistan: SPD-Chef Frank Walter Steinmeier fordert den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan binnen fünf Jahren.

Polen: Es wird bestätigt, dass Patriot-Abwehrraketen an Polen geliefert werden sollen, die dort nahe der russischen Exklave Kaliningrad stationiert werden sollen. Polen bestand auf die Lieferung der Raketen, obwohl US-Präsident Barack Obama auf das umstrittene Raketenabwehrsystem in Polen und Tschechien verzichtete. Russland wird morgen in Reaktion auf Polens Schritt die Aufrüstung seiner Ostseeflotte ankündigen.

Haiti: Bisher schwerstes Nachbeben auf Haiti. Am Morgen bebt die Erde mit einer Stärke von 6,1. Zwei Kinder werden acht Tage nach dem verheerenden Erdbeben noch lebendig aus den Trümmern geborgen.

Tübingen-Bühl, 21.01.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 20.01.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr