Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Tübingen-Bühl, 21.01.2010 - Peter Liehr
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Erster Spatenstich zur Verlegung der Karlsruher Straßenbahn innerhalb der Innenstadt unter die Erde. Es handelt sich um das bislang größte Bauvorhaben der Stadt Karlsruhe. Bis 2015 soll der Stadtbahntunnel fertig gestellt sein.
München, Bayern, Deutschland: Die staatlich gestützte Bank Hypo Real Estate beantragt die Einrichtung einer umfassenden so genannten "bad bank".
Deutschland: Mehrere deutsche Privatsender verstießen einer Kommission der Landesmedienanstalten zufolge im vergangenen Jahr gegen die Jugendschutzbestimmungen. 40 Fälle im vierten Quartal des vergangenen Jahres werden moniert.
Berlin, Deutschland: Fortsetzung der Haushaltsdebatte im Bundestag. Der Etat des Bundesarbeitsministeriums wird diskutiert.
Deutschland: Die Rentner müssen aufgrund der schwachen Lohnentwicklung voraussichtlich auch 2010 mit einer Nullrunde rechnen.
Deutschland: Bundesinnenminister De Maizière äußert sich besorgt über den gestrigen Vorfall am Münchener Flughafen. Ein Passagier verschwand dort, nachdem sein Laptop an einer Sicherheitsschleuse einen Sprengstoffalarm auslöste. Sowohl von dem Mann als auch von dem Laptop fehlt jede Spur.
Tübingen-Bühl, 21.01.2010 - Peter Liehr
Gronau, Deutschland: In der Urananreicherungsanlage Gronau wird ein Mitarbeiter möglicherweise erhöhter Strahlung ausgesetzt.
Cottbus, Brandenburg, Deutschland: Beginn des Kabarettfestivals "Einfälle" an der Technischen Universität Cottbus.
Tübingen-Bühl, 22.01.2010 - Peter Liehr
Antwerpen, Niederlande: Das Opel-Werk in Antwerpen soll geschlossen werden. Insgesamt sollen bei Opel in Europa 8 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen werden.
Haiti: Neun Tage nach dem verheerenden Erdbeben stellen Hilfsteams ihre Suche nach Überlebenden nach und nach ein und reisen in ihre Herkunftsländer zurück. Ein inzwischen vierter Flughafen wird für die Landung von Hilfsflügen hergerichtet. Augenblicklich warten 1 400 Flugzeuge mit Hilfsgütern auf die Gelegenheit, auf Haiti zu landen.
China: Weitere tausende Menschen sollen die Region um den Drei-Schluchten-Damm verlassen. Hintergrund: Um den Stausee soll eine ökologische Schutzzone eingerichtet werden.
USA: US-Präsident Barack Obama will riskante Operationen von Handelsbanken beschränken, was, wenn durchsetzbar, zu einer tiefgreifenden Veränderung der US-amerikanischen Bankenlandschaft führen dürfte.
Tübingen-Bühl, 21.01.2010 - Peter Liehr