Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Ukraine: Beilegung des Streiks über das Präsidentschafts-Wahlergebnis. Die unterlegene Kandidatin Julia Timoschenko zieht ihre Beschwerde überraschend zurück, wirft den Richtern des obersten ukrainischen Gerichts jedoch zugleich Parteilichkeit vor.
USA: Tod es ehemaligen US-Außenministers Haig. Haig war Außenminister unter Präsident Ronald Reagan sowie Berater der Präsidenten Nixon und Ford.
Madeira: Starke Regenfälle und Überflutungen. Eine Brücke stürzt ein.
Reutlingen, 20.02.2010 - Peter Liehr
Niederlande; Afghanistan: Das niederländische Regierungsbündnis unter dem christdemokratischen Regierungschef Balkenende zerbricht über der Afghanistan-Frage. Der Christdemokrat Balkenende ist für die von der NATO angefragte Verlängerung des Mandats, die Sozialdemokraten sind dagegen.
Berlin, Deutschland; Afghanistan: Protestdemonstration in Berlin gegen eine Verlängerung und Ausweitung des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr. Zu der Kundgebung riefen die Partei Die Linke und die Organisation Ärzte ohne Grenzen auf.
Reutlingen, 20.02.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Sowohl die Pilotenvereinigung Cockpit als auch die Lufthansa zeigen sich vor dem für Montag geplanten Beginn des bislang größten Pilotenstreiks in Deutschland überraschend gesprächsbereit.
Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich gegen eine vorzeitige Festlegung in der Atompolitik aus. Hintergrund ist Umweltminister Röttgens vorgestriger Vorstoß, spätestens 2030 aus der zivilen Nutzung der Kernenergie auszusteigen.
Berlin, Deutschland: Verleihung der Berlinale-Filmpreise. Der deutsch-türkische Film "Bal" erhält den Goldenen Bären. Roman Polanski erhält für den Film "Der Gostwriter" einen silbernen Bären.
Deutschland: Wiederaufnahme des Fährverkehrs zur Ostseeinsel Hiddensee, der bislang durch vereistes Meer unterbrochen war.
Reutlingen, 20.02.2010 - Peter Liehr
Deutschland: EKD-Ratspräsidentin Margot Käßmann wird erwischt, als sie mit unzulässig hohem Alkoholpegel Auto fährt. Käßmann wird auffällig, als sie mit ihrem Dienstwagen eine rote Ampel missachtet. Die Angaben über ihren Alkoholpegel sind unterschiedlich, von 1,1 Promille und von 1,5 Promille wird berichtet.
Tübingen-Bühl, 23.02.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Die Bundesanwaltschaft lässt drei mutmaßliche Terrorismushelfer der Jihad-Union festnehmen.
Tübingen-Bühl, 22.02.2010 - Peter Liehr