Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz Robert Zollitsch lehnt es ab, bei jedem Verdacht auf sexuellen Missbrauch automatisch die Staatsanwaltschaft einzuschalten. Auch lehnt er es ab, die Fälle sexuellen Missbrauchs an einem runden Tisch aufzuarbeiten. Ich bedaucre Zollitschs Haltung. Die katholische Kirche will andererseits die Aufklärung sexuellen Missbrauchs forcieren.
Ettal, Bayern, Deutschland: Weiterer Rückritt im Zusammenhang mit Fällen sexuellen Missbrauchs am Kloster Ettal. Nach dem Abt zieht sich auch der Leiter der Klosterschule von seinem Amt zurück, Auch er gesteht ein, gegen die Meldepflicht verstoßen zu haben.
Deutschland; Israel; Palästina; Dubai: Die deutsche Bundesanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit dem Tod eines palästinensichen Diplomaten in einem Hotel in Dubai, der, so wird gemutmaßt, vom israelischen Geheimdienst Mossad getötet worden sein soll. Dabei soll zur Einreise nach Dubai mindestens ein gefälschter deutscher Pass zum Einsatz gekommen sein. Es wird nun wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit ermittelt.
Griechenland; Deutschland: Eine griechische Verbraucherschutzorganisation ruft zum Boykott deutscher Waren auf. Hintergrund ist die kritische Berichterstattung deutscher Medien über die griechische Finanzkrise und ihre Ursachen.
Kabul, Afghanistan: Ein Selbstmordattentäter sprengt sich im Zentrum der Hauptstadt Afghanistans in die Luft. Attentate in Kabul richten sich gegen zwei Hotels.
USA: Das Repräsentantenhaus verlängert nach dem Senat den Patriot Act. Bürgerrechte können damit weiterhin zum Zwecke der Terrorvermeidung eingeschränkt werden.
Libyen; Schweiz: Aufruf des libyschen Staatschefs Muammar al Gaddhafi zum Djihad gegen die Schweiz. Der Aufruf löst Empörung aus.
Türkei: Anklageerhebung gegen zwei Offiziere, die 2003 an Putschplänen gegen die Regierung Tayyip Erdogan beteiligt gewesen sein sollen.
Tübingen-Bühl, 26.02.2010 - Peter Liehr
Ruanda; Frankreich: Besuch des französischen Staatschef Sarkozy in Ruanda.
Tübingen-Bühl, 02.03.2010 - Peter Liehr