Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung plant offenbar zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen für angeschlagene Unternehmen. Ergänzungen zum Kurzarbeitergesetz sind geplant. Auch sollen Banken ermuntert werden, in umfangreicherer Weise mittelständischen Unternehmen wieder Kredite zu geben.
Winnenden, Baden-Württemberg, Deutschland: Zentrale Gedenkstunde und Trauerfeier anlässlich des Amoklaufs vor einem Jahr. An den Gedenkfeierlichkeiten nimmt u.a. Bundespräsident Horst Köhler teil. Am Abend werden mehrere Gottesdienste gehalten. Bundespräsident Horst Köhler fordert einen neuen Kodex für die Medien zur Berichterstattung über Gewalttaten. Der Täter soll demnach nicht umfassend in den Mittelpunkt gestellt werden, um nicht Nachahmungstaten anzuregen. Auch schlägt Köhler eine Verschärfung des Waffenrechts vor. CDU-Innenexperte Bosbach lehnt dagegen eine weitere Verschärfung des Waffenrechts ab.
Baden-Württemberg, Deutschland: Auch an einem badischen Internat am Bodensee gab es Fälle sexuellen Missbrauchs. In den vergangenen Jahrzehnten gab es aus diesem Grund Anzeigen von Eltern und Entlassungen von Lehrpersonal. Nun sollen sämtliche Schülerinnen und Schüler des Internats angeschrieben werden, um so mögliche noch unentdeckte Fälle sexuellen Missbrauchs aufzuklären.
Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der Frühjahrstagung der evangelischen Landeskirche Württemberg. Die Themen Klimaschutz und Armutsbekämpfung werden diskutiert, außerdem die Frage, ob Gemeinden mehr Mitspracherecht bei der Auswahl ihrer Pfarrer erhalten sollten.
Vancouver, Kanada; Polen: Erster Doping-Verdacht nach Ende der Olympischen Winterspiele von Vancouver. Eine polnische Skilangläuferin steht unter EPO-Blutdopingverdacht.
Palästina; Israel: Die palästinensische Seite will vorerst doch nicht wieder Friedensverhandlungen mit Israel beginnen. So lange die Pläne für den Bau israelischer Wohnungen in Westjerusalem nicht gestoppt seien, würden die Palästinenser nicht an den Verhandlungstisch zurückkehren, so Unterhändler Erekat.
Griechenland: Landesweiter Generalstreik. Betroffen sind u.a. der Flug- und Nahverkehr sowie Schulen und Krankenhäuser.
Tübingen-Bühl, 11.03.2010 - Peter Liehr