www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Monatsübersicht März 2010

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Automobilität

Welt: Erholung des weltweiten Autoabsatzes.

Tübingen-Bühl, 16.04.2010 - Peter Liehr

Genf, Schweiz: Automobilsalon. Auf der Automesse werden neue Elektrofahrzeuge vorgestellt.

Tübingen-Bühl, 03.03.2010 - Peter Liehr

Philippinen: Mehrere Bischöfe auf den Philippinen wenden sich gegen eine dort verbreitete Praxis von Live-Kreuzigungen und Selbstgeißelungen während der Karwoche. Im vergangenen Jahr ließen sich über 20 Männer ans Kreuz schlagen.

Tübingen-Bühl, 26.03.2010 - Peter Liehr

Deutschland

Leipzig, Sachsen, Deutschland; Sibirien, Russland: Der 2008 getätigte Fund eines urzeitlichen Fingerknochens aus einer Höhle im sibirischen Altai-Gebirge wird vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie analysiert.

Tübingen-Bühl, 25.03.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Der Zentralrat der Muslime in Deutschland bleibt einem Vorbereitungstreffen der Islamkonferenz fern. Hintergund ist der Ausschluss seines Mitgliedverbands Milli Görüs, gegen den Ermittlungen laufen, aus der Islamkonferenz.

Tübingen-Bühl, 26.03.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Die Verbindlichkeiten deutscher Haushalte erreichen zu Monatsende einen Stand von 1,711 Billionen Euro. 1,066 Billionen Euro davon sind dem Bund zuzuordnen, rund 532 Milliarden Euro den Ländern und 112,5 Milliarden Euro den Kommunen.

Tübingen-Bühl, 28.06.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Waren im Wert von rund 86 Milliarden Euro werden im März aus Deutschland exportiert. Die Exporte erreichen damit wieder Werte, wie sie vor der Wirtschafts- und Finanzkrise bestanden.

Tübingen-Bühl, 10.05.2010 - Peter Liehr

Heppenheim, Hessen, Deutschland: An der Odenwaldschule, einer nicht-kirchlichen Privatschule, werden Missbrauchsfälle aus den 1970er und 1980er Jahren bekannt. Von bis zu 100 Fällen ist die Rede. Es gibt mindestens drei Beschuldigte, einer davon der einstige, langjährige Rektor der Schule, ein anerkannter Pädgoge. 13- bis 14-jährige Schüler sollen nachts u.a. durch Berührungen im Intimbereich geweckt und sexuell missbraucht worden sein, sie sollen regelrecht zu sexuellen Dienstleistungen eingeteilt und in einzelnen Fällen auch Gästen von Schulmitarbeitern zu sexuellen Dienstleistungen zur Verfügung gestellt worden sein. Ein Schüler soll über 100-mal sexuell missbraucht worden sein. Bereits vor zehn Jahren wurden Missbrauchs-Vorwürfe laut, denen damals jedoch nicht nachgegangen wurde - ein grober Fehler, den die derzeitige Rektorin der Schule eingesteht und für den sie sich entschuldigt. Die Odenwaldschule ging 1910 aus der Reformpädagogik hervor. Seit den 1960er Jahren ist sie Modellschule der UNESCO.

Tübingen-Bühl, 06.03.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Die Erzeugerpreise sinken im Jahresvergleich um 2,9 Prozent. Insbesondere die Erdgaspreise sinken um 20 Prozent im Vorjahresvergleich.

Tübingen-Bühl, 19.03.2010 - Peter Liehr

Tel Aviv, Israel: Beginn der Debatte über ein "Anti-Infiltrations-Gesetz" in der Knesset, das die als illegal betrachtete Einwanderung beschränken soll. Israelis, die ihr Land als Fluchtziel offen halten wollen, begehren gegen das Gesetzesvorhaben auf. Das Gesetz würde eine sofortige Abschiebung von Flüchtlingen ermöglichen, die über Ägypten einreisen.

Tübingen-Bühl, 29.05.2010 - Peter Liehr

Paris, Frankreich: Landwirtschaftsmesse.

Tübingen-Bühl, 06.03.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Monatsübersicht März 2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr