www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 19.03.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Deutschland

Katholizismus

Deutschland: Mit über 80 Prozent ist die überwältigende Mehrheit der Bundesbürger einer Umfrage zufolge für eine Abschaffung des Zölibat in der katholischen Kirche. Lediglich neun Prozent der Befragten hält die sexuelle Enthaltsamkeit für sinnvoll.

Deutschland: Vorwürfe gegen den Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz Robert Zollitsch werden erhoben. Zwischen 1968 und 1991 soll er in seinem damaligen Kirchenamt angeblich Fälle sexuellen Missbrauchs nicht weiter gemeldet haben.

Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Im Ludwigshafener BASF-Werk tritt eine gesundheitsschädliche Chemikalie aus, die u.a. bei der Herstellung von Kosmetika zum Einsatz kommt. Die betroffene Anlage wird heruntergefahren und die Chemikalie kontrolliert verbrannt. Eine Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung bestand nach Werksangaben nicht.

Deutschland: Die Bundesanwaltschaft leitet Ermittlungen gegen Oberst Klein ein, der im vergangenen November den Angriff auf zwei Tanklastzüge nahe Kundus in Afghanistan anforderte.

Berlin, Deutschland: Die Regierung stimmt die Bundesbürger auf steigende Gesundheitskosten ein. Die medizinische Versorgung werde immer besser, zugleich jedoch auch immer teuerer, heißt es.

Berlin, Deutschland: Abschließende Abstimmung über den Haushaltsetat. Der Haushalt, der beschlossen wird, sieht voraussichtliche 80,2 Milliarden Euro Neuverschuldung vor. Ein Viertel des Haushalts wird über Kredite finanziert. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sichert zu, dass die Kreditfinanzierung in Zukunft Schritt für Schritt abgebaut werden soll. Konkrete Angaben, wie das bewerkstelligt werden soll, bietet Schäuble jedoch nicht.

Deutschland; Frankreich: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble wendet sich gegen französische Kritik an der deutschen Exportstärke.

Griechenland: Griechenlands Ministerpräsident Papandreou warnt davor, dass sein Land nur wenige Schritte davon entfernt sei, keine Kredite mehr aufnehmen zu können.

Israel; Palästina: Als Reaktion auf einen gestrigen palästinensischen Raketenangriff beschießt das israelische Militär in der Nacht von gestern auf heute mehrere Ziele im Gazastreifen. Mehrere Menschen werden verletzt. Unter den Zielen des israelischen Angriffs sind u.a. Tunnel unter der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Ägypten.

Honduras: Der ehemalige honduranische Präsident Zelaya darf in seine Heimat zurückkehren. Der amtierende Präsident sichert ihm eine faire Behandlung zu.

Moskau, Russland; Nahostquartett: Zusammentreffen des Nahostquartetts in Moskau. Das Treffen wird vom Streit um die israelischen Siedlungspläne in Ostjerusalem überschattet.

China; Der US-Suchmaschinen- und Dienstanbieter Google zieht sich möglicherweise am 10.04.2010 komplett vom chinesischen Markt zurück. Am kommenden Montag soll die endgültige Entscheidung bekannt gegeben werden. Hintergrund sind Hackerangriffe auf Google China, die in China ihren Ursprung haben und, so wird gemutmaßt, von der chinesischen Regierung gestützt werden.

Meere und Ozeane: Der Lärm beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen schädigt Expertenangaben das Gehör von Walen. Die Tiere verlören dadurch ihre Orientierung und müssten sterben, wird berichtet. Es wird gefordert, die Baugeräusche mit geeigneten Methoden zu reduzieren.

Tübingen-Bühl, 19.03.2010 - Peter Liehr

Vatikan: Papst Benedikt XVI kündigte in den vergangenen Tagen für heute einen Hirtenbrief zu den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche Irlands an. Er wird den Brief morgen veröffentlichen. Es wird erwartet, dass der Brief auch Auswirkungen auf den Umgang mit den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche in Deutschland haben wird.

Tübingen-Bühl, 18.03.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 19.03.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr