www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 08.03.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf das Heute-Journal im ZDF-Fernsehen.

USA; Irak: US-Präsident Obama würdigt die irakischen Parlamentswahlen als wichtigen Schritt in der Geschichte des Landes. Außerdem bekräftigt er, dass er am Abzug der US-Truppen aus dem Irak festhalte. Ende August soll der Einsatz der Kampftruppen beendet werden. 2011 sollen im Jahresverlauf die US-Truppen insgesamt abgezogen werden.

Türkei: Erdbeben im Osten der Türkei. Mindestens 41 Menschen werden getötet, rund 60 weitere werden verletzt.

Lahore, Punjab, Pakistan: Mindestens Fünf Menschen werden bei einem Selbstmordattentat getötet, über weitere werden verletzt. Der Attentäter fährt mit einem mit Sprengstoff beladenen Lastwagen in das Haupttor des Gebäudes, in dem der pakistanische Geheimdienst und andere Regierungsinstitutionen untergebracht ist.

Tübingen-Bühl, 08.03.2010 - Peter Liehr

Deutschland

München, Bayern, Deutschland: Beginn eines Prozesses gegen Schweizer Schüler, denen zur Last gelegt wird, im vergangen Jahr in München fünf Menschen aus Lust am Prügeln zusammengeschlagen zu haben. Der Prozess findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Verhandlung des Verfassungsgerichtshofs über das geänderte Nichtraucherschutzgesetz in Rheinland-Pfalz. Umstritten ist, ob in Bierzelten weiter geraucht werden darf und ob in Eckkneipen, die keine oder nur kleine Speisen anbieten, dann geraucht werden darf, wenn sie explizit als Raucherkneipen gekennzeichnet sind.

Tübingen-Bühl, 08.03.2010 - Peter Liehr

Heppenheim, Hessen, Deutschland: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft an der Heppenheimer Odenwaldschule. Es wird untersucht, ob es noch Fälle sexuellen Missbrauchs durch Lehrkräfte gibt, die noch nicht verjährt sind. Die Odenwaldschule verschickt indessen rund 900 Briefe an ehemalige Schüler aus den 1970er und 1980er Jahren, um mögliche weitere Missbrauchsfälle aufzudecken.

Tübingen-Bühl, 07.03.2010 und 08.03.2010 - Peter Liehr

Chile; Deutschland: Chile-Besuch des deutschen Außenministers Guido Westerwelle. Westerwelle sagt Chile 630 000 Euro Soforthilfe nach dem Erdbeben zu. 452 Menschen fanden bei dem Beben den Tod.

Frankreich: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy sagt in einem Gespräch mit seinem griechischen Amtskollegen Papandreou Griechenland im Falle einer Verschärfung der griechischen Finanzkrise finanzielle Unterstützung aus der Eurozone zu. Frankreich, Deutschland und Griechenland vereinbaren, gemeinsam gegen Spekulationen mit Kreditausfallversicherungen vorzugehen, die zu einer Verschärfung der griechischen Finanzkrise führen.

Karacocan, Türkei: Nahe Karacocan in der Osttürkei kommt es in der Nacht von gestern auf heute zu einem Erdbeben der Stärke 6.

Tübingen-Bühl, 08.03.2010 - Peter Liehr

Argentinien; Uruguay; Deutschland: Argentinien-Besuch des deutschen Außenministers Guido Westerwelle. Argentinien und Deutschland wollen künftig, wie Westerwelle mit der argentinischen Staatschefin Kirchner vereinbart, in Wissenschaft und Forschung enger zusammenarbeiten. Die Einrichtung eines deutsch-argentinischen Hochschulzentrums wird vereinbart. Westerwelle fliegt nach seinem Argentinienbesuch weiter nach Uruguay.

Tübingen-Bühl, 09.03.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 08.03.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr