Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 1, SWR 2 sowie auf das Nachtmagazin im ARD-Fernsehen in der Nacht auf morgen und auf die 10vor10-Nachrichten im Schweizer Fernsehen.
Reutlingen, 15.03.2010; Tübingen-Bühl, 16.03.2010 - Peter Liehr
Bangkok, Thailand: Die dem gestürzten Staatschef Taksim anhängende Opposition verstärkt ihren Druck auf die Regierung.
Reutlingen, 15.03.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Die SPD-Spitze will ein Konzept für Reformen am Arbeitsmarkt und für Veränderungen bei Hartz IV vorstellen. Ein Arbeitsmarkt mit geringen Aufstockungsbeträgen zu sozialen Zwecken wird angedacht.
Reutlingen, 15.03.2010 - Peter Liehr
Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein Kabelbrand legt des Morgens den Verkehr der Straßenbahn in der Freiburger Innenstadt lahm. Ein Straßenbahn-Knotenpunkt in der Innenstadt ist ohne Strom.
Reutlingen, 15.03.2010 - Peter Liehr
Stuttgart - Bad Cannstatt, Baden-Württemberg, Deutschland: In Bad Cannstatt entgleist des Abends ein Güterzug. Mindestens ein Kesselwagen schlägt leck. Der Lokführer wird leicht verletzt.
Tübingen-Bühl, 16.03.2010 - Peter Liehr
Bad Tölz, Bayern, Deutschland: Eklat während eines Gottesdienstes in der katholischen Kirche von Bad Tölz, nachdem der Pfarrer in seiner Predigt einen Kollegen in Schutz nimmt, der in Kindesmissbrauchsfälle verstrickt ist.
Gorleben, Deutschland: Proteste gegen eine Wiederaufnahme der Überprüfung des Salzstocks Gorleben auf seine Tauglichkeit als nukleares Endlager.
Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Der Trierer Bischof Ackermann kündigt an, dass die katholische Kirche Deutschlands vom 30.03.2010 an eine Telefon-Hotline für Missbrauchsopfer schalten wird.
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Bildungskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften. Die Rolle des Computers im Unterricht wird diskutiert. Das individuelle Lerntempo am Computer mache Bildung demokratischer, so die Auffassung einerseits. Andererseits sei individuelle Förderung jedes Schülers durch den Lehrer ebenso unabdingbar. Allen Schülerinnen und Schülern einen Computer zur Verfügung zu stellen reiche nicht.
Berlin, Deutschland: Die Berliner Schulpolitik plant ab 2011 eine Mischung aus einem Losverfahren und einem Auswahlverfahren durch die Schulen selbst zur Lehrerfindung.
Deutschland: Die kommunalen Energieversorger sprechen sich gegen längere Laufzeiten von Atomkraftwerken aus. Dies würde dazu führen, dass sich die großen Energieversorger auf Jahrzehnte hin ihre Vorrangstellung sichern würden, ohne dass die Strompreise für die Verbraucher sinken würden.
Deutschland: Eine Schiedskommission beschließt, dass Thilo Sarrazin trotz umstrittener Äußerungen u.a. über Hartz-IV-Empfänger SPD-Mitglied bleiben dürfe. Sarrazins Äußerungen seien nicht rassistisch gewesen, die SPD müsse sie aushalten.
Thüringen, Deutschland: Massenkarambolage auf der Autobahn 38 auf eisglatter Fahrbahn. Über 40 Autos sind daran beteiligt. Die Autobahn muss für sieben Stunden gesperrt werden. 15 Menschen werden verletzt, zwei davon schwer.
Tübingen-Bühl, 16.03.2010 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Ein 21-jähriger Mann bekennt seine Tatbeteiligung am Überfall auf ein Berliner Pokerturnier am 06.03.2010 und stellt sich den Behörden.
Tübingen-Bühl, 18.03.2010 - Peter Liehr
Deutschland; Israel: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisiert Israels Siedlungsbau-Pläne mit ungewöhnlich scharfen Worten, bezeichnet ihn als schweren Rückschlag für den Friedensprozess im Nahen Osten. Israels Regierung beharrt dagegen auf der Wohnungsbaupolitik in Ostjerusalem. Auch der Baustopp im Westjordanland werde im September aufgehoben, so Israels Ministerpräsident Netanjahu überdies.
Europäische Union; Griechenland: Die EU-Finanzminister einigen sich darauf, das hoch verschuldete Griechenland notfalls mit Krediten zu unterstützen - im Widerspruch zum EU-Vertrag von Lissabon, der solcherlei Rettungsaktionen ausschließt. Details um die heute erzielte Einigung dringen nicht an die Öffentlichkeit.
Argau, Schweiz: Ein ehemaliger Lehrer sitzt im Kanton Argau in Untersuchungshaft, nachdem er auf eine Anzeige bzgl. sexuellen Missbrauchs hin ein Geständnis ablegte.
Georgien; Schweiz; Spanien: Festnahme mehrerer Mitglieder der georgischen Mafia in mehreren westeuropäischen Staaten, darunter die Schweiz und Spanien.
Schweiz: Bilanzzahlen-Veröffentlichung der Schweizer Bank UBS. Millionenabfindungen für Ex-Vorstände lösen Unverständnis und Kritik aus.
USA: Mit entschiedenen Worten plädiert US-Präsident Barack Obama für seine umstrittene Gesundheitsreform. Umfragen sind zufolge sind inzwischen über die Hälfte der Obama-Wähler unzufrieden mit ihrem Präsidenten.
Tübingen-Bühl, 16.03.2010 - Peter Liehr