Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Möglicherweise entscheidende Runde bei den Ärzte-Tarifverhandlungen.
Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Prozessauftakt in einem Fall versuchten Kindsmords, bei dem ein neunjähriges Mädchen mit einem Stein geschlagen und anschließend in einen Kanalisationsschacht gesteckt und über ihr der Kanaldeckel zugemacht wurde. Der Prozess findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Deutschland: Die Lufthansa-Piloten sagen nach einer Einigung der Gewerkschaft Cockpit mit der Gegenseite auf Tarifverhandlungen einen Streik ab.
Heppenheim, Hessen, Deutschland: Der Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule weitet sich aus. Die Fälle sexuellen Missbrauchs reichen bis in die 1990er Jahre hinein. Auch missbrauchten unter Kenntnis von Lehrern Schüler Schüler. Vier ehemalige Schüler der Schule begingen inzwischen Selbstmord. Die jetzige Rektorin der Schule beteuert, was da passiert sei, sprenge ihre Vorstellungskraft.
Deutschland; Afrika: Der deutsche Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel und Bundesaußenminister Guido Westerwelle (beide FDP) brechen zu einer gemeinsamen Afrikareise auf. Tansania, Südafrika und Djibouti stehen auf der Besuchsliste.
Bischkek, Kirgisien: Ausweitung der Anfang März begonnenen Unruhen in Kirgistan. Von Sicherheitskräften wird auf Protestierende geschossen. Die Demonstrierenden werfen der Regierung vor, zu hart gegen Andersdenkende vorzugehen.
USA: US-Präsident Barack Obama stellt seine neue Atomdoktrin vor.
Kirgistan: Umsturz. Die Kirgisen verjagen ihre Regierung, die zuvor den Notstand ausrief. Wut über Korruption und Preissteigerungen entlädt sich in der Bevölkerung. Tausende protestieren in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Die Polizei schießt u.a. mit Maschinengewehren in die Menge. Regierungsgebäude geraten in Brand. Präsident Bakijew flüchtet.
Katyn; Russland; Polen: 70. Jahrestag des Massakers von Katyn. Mit Russlands Premierminister Vladimir Putin beteiligt sich erstmals ein führender russischer Politiker am Gedenken.
Bangkok, Thailand: Tausende Demonstrierende besetzen das Parlamentsgelände. Aufgrund der Massenproteste ruft Ministerpräsident Abhisid den Notstand aus.
Tübingen-Bühl, 07.04.2010 - Peter Liehr
Brüssel, Belgien; Frankreich; Deutschland: Offizielle Besiegelung einer Kooperation zwischen den beiden Autokonzernen Renault und Daimler. Die Kooperationsvereinbarung wird in Brüssel unterzeichnet.
Tübingen-Bühl, 06.04.2010 - Peter Liehr