www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 22.04.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk Sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 22.04.2010 - Peter Liehr

Deutschland

Gelsenkirchen, Deutschland: Rucksackbepackt brechen zwei Brüder von Gelsenkirchen aus zu einer Reise zu Fuß nach Kalkutta in Indien auf. Die geplante Reiseroute führt neben mehreren Balkanstaaten durch die Türkei, den Iran und das indische Nachbarland Pakistan.

Tübingen-Bühl, 15.04.2010 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland; Afghanistan: Vernehmung von Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg vor dem Afhanistan-Untersuchungsausschuss. Zu Guttenberg soll darlegen, wann er welche Informationen über die Bombardierung zweier Tanklastzüge nahe Kundus hatte.

Tübingen-Bühl, 19.04.2010 und 22.04.2010 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland; Afghanistan: Regierungserklärung der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr.

Tübingen-Bühl, 19.04.2010 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland; Afghanistan: Die Opposition kritisiert die Afghanistanpolitik der Bundesregierung. SPD-Chef Gabriel fordert zu einer Überprüfung der Einsatzziele auf. Es müsse vor einer weiteren Verlängerung des Mandats geklärt werden, ob sie und in welcher Zeit sie erreichbar seien.

Deutschland: Der Gorleben-Untersuchungsausschuss nimmt seine Arbeit auf.

Tübingen-Bühl, 22.04.2010 - Peter Liehr

Buenos Aires, Argentinien: Beginn der Buchmesse von Buenos Aires.

Tübingen-Bühl, 19.04.2010 - Peter Liehr

Belgien: Die flämischen Liberalen kündigen der belgischen Regierung die Unterstützung auf. Hintergrund ist der Sprachenstreit zwischen Flamen und Wallonen, konkret: welche Sprache im Brüsseler Umfeld gesprochen werden soll.

Israel; Palästina; USA: Israel lehnt die Forderung von US-Präsident Barack Obama nach einem Siedlungs-Baustopp in Ostjerusalem endgültig ab.

Marinemanöver in der Straße von Hormus.

Barcelona, Spanien: Beginn der Trauerfeierlichkeiten für den ehemaligen IOC-Präsidenten Samaranch.

Bangkok, Thailand: Die Armee fordert die oppositionellen Rothemden eindringlich auf, das besetzte Einkaufs- und Touristenviertel zu räumen. Die Zeit laufe ab, die Behörden seien entschlossen, die Blockaden zu beenden. 2 000 Rothemden ziehen des Morgens zur Vertretung der Vereinten Nationen, um mit einer Petition für ihre Interessen einzutreten.

Griechenland

Griechenland; Europäische Union: Das Defizit Griechenlands lag neuesten Schätzungen des europäischen Statistikamts Eurostat nach im Jahr 2009 bei 13,6 Prozent und nicht nur, wie von Griechenland bislang gemeldet, bei 12,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Es wird damit immer wahrscheinlicher, dass Griechenland den zugesicherten Notkredit in Anspruch nehmen wird.

Griechenland: Streiks von Staatsbediensteten gegen die Sparmaßnahmen der Regierung.

New York City, USA: US-Präsident Barack Obama wirbt in einer Rede in einer Hochschule in New York für seine Pläne, die Finanzmärkte strenger zu regulieren.

Tübingen-Bühl, 22.04.2010 - Peter Liehr

Untergang der Ölplattform "Deepwater Horizon"

Golf von Mexiko: Die vorgestern in Brand geratene Bohrinsel "Deepwater Horizon" sinkt. Mehrere Arbeiter werden vermisst. Wie sich später herausstellen wird, kommen elf Arbeiter zu Tode.

Tübingen-Bühl, 25.04.2010, 30.04.2010 und 08.11.2010 - Peter Liehr

Fast 800 Millionen Liter Öl werden in den folgenden Monaten aus dem leckgeschlagenen Bohrloch der Plattform in den Golf von Mexiko laufen, eine Abdichtung der Ölquelle wird sich als extrem schwierig erweisen, erst am 05.08.2010 erfolgen und am 19.09.2010 endgültig bestätigt werden.

Tübingen-Bühl, 13.10.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 22.04.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr