www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 05.05.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 05.05.2010 - Peter Liehr

Die griechische Staats- und Finanzkrise und ihre Folgen

Griechenland: Der griechische Luftraum bleibt wegen eines landesweiten Fluglotsenstreiks 24 Stunden lang gesperrt. Fortsetzung des gestern begonnenen Beamtenstreiks.

Tübingen-Bühl, 03.05.2010 und 05.05.2010 - Peter Liehr

Griechenland; Deutschland: Forderungen werden in Griechenland laut, dass deutsche Einzelhandelsketten dort mehr griechische Waren verkaufen sollen. Dadurch könnte die einheimische Wirtschaft gestärkt und beschädigtes Vertrauen in Deutschland wieder hergestellt werden.

Athen, Griechenland: Proteste eskalieren zu Krawallen, die zu drei Toten führen: Randalierer setzen eine Bank in Brand und verhindern gewaltsam den rechtzeitigen Einsatz der Feuerwehr, sodass drei Menschen im Treppenhaus an Rauchvergiftungen sterben. Des Weiteren werden Autos und Geschäfte in Parlamentsnähe und im Universitätsviertel zerstört. 15 Menschen werden festgenommen.

Griechenland; Welt: An den weltweiten Finanzmärkten wird eine Ausweitung der Finanzkrise Griechenlands befürchtet.

Tübingen-Bühl, 05.05.2010 - Peter Liehr

Großbritannien; Irland; Island: Aufgrund einer erneuten Vulkanaschewolke aus Island gibt es auch erneut Luftverkehrs-Einschränkungen in Großbritannien. In Schottland werden einzelne Flughäfen bereits des Morgens geschlossen. In Irland bleibt der seit gestern eingeschränkte Flugverkehr eingeschränkt.

Deutschland

Augsburg, Bayern, Deutschland: Urteilsverkündung gegen den Waffenlobbyisten Schreiber. Die Staatsanwaltschaft plädiert für 9 1/2 Jahre Haft, die Verteidigung für Freispruch.

Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung verteidigt das Hilfspaket an Griechenland. Von Seiten der Opposition wird Bundeskanzlerin Angela Merkel heftig für verspätetes Handeln kritisiert. Merkel fordert ihrerseits, dass das Primat der Politik gegenüber der Finanzwelt wieder hergestellt werden müsse.

Deutschland: Tausende Hebammen demonstrieren gegen zunehmende finanzielle Belastungen. Versicherungen verteuern sich zunehmend, während die Einnahmen stagnieren.

Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Offizielle Feier des 80. Geburtstags von Helmut Kohl. Kohl lobt den Euro als Garant für den europäischen Frieden.

Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Während eines Wahlkampfauftritts von Bundeskanzlerin Angela Merkel werden am Fenster eines Hauses zwei Frauen mit einem verdächtigen Gegenstand beobachtet, bei dem es sich, wie nach intensiven polizeilichen Durchsuchungen herausstellt, um eine Spielzeugpistole handelt.

Deutschland: Prozessende im Verfahren gegen den Waffenhändler Schreiber. Schreiber wird zu acht Jahren Haft verurteilt.

New York City, USA; Pakistan: Bei den Ermittlungen gegen den Verdächtigen Pakistani, der als Käufer des Tat-Fahrzeugs nebst anderen hinter dem Anschlags-Versuch auf den New Yorker Times Square stehen soll, gab es offenbar Pannen. So soll es ihm beinahe gelungen sein, per Flugzeug nach Dubai auszureisen, obwohl er auf einer Flugverbots-Fahndungsliste steht. In Pakistan werden indessen zwei mutmaßliche Helfer des Anschlags-Versuchs festgenommen.

Israel; Palästina; Vereinte Nationen: Wiederaufnahme indirekter Friedensverhandlungen im Israel-Palästina-Konflikt über einen UN-Vermittler.

Tübingen-Bühl, 05.05.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 05.05.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr