Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk sowie auf die Heute-Nacht-Nachrichten im ZDF-Fernsehen in der Nacht auf morgen.
Kuba: Die kubanische Regierung beabsichtigt, 52 im Oktober 2003 festgenommene politische Häftlinge freizulassen. Bei den Freizulassenden handelt es sich um Regierungskritiker.
Türkei: Das türkische Verfassungsgericht kassiert mehrere geplante Verfassungsänderungen.
Bagdad, Irak: Mindestens 30 Menschen werden bei einem gegen Pilger gerichteten Attentat getötet und über 70 weitere verletzt.
Afghanistan: Bei einem NATO-Luftangriff in der Provinz Gazny werden irrtümlich mehrere einheimische Soldaten getötet.
Vatikan: Der Vatikan will die Regelungen im Zusammenhang mit Kindsmissbrauch verschärfen. Bischöfe sollen künftig verpflichtet sein, entsprechende Fälle zu melden. Zudem sollen pädophile Priester künftig grundsätzlich in den Laienstand zurückversetzt werden.
Paris, Frankreich; Deutschland: Antrittsbesuch des neuen deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff beim französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy.
Deutschland: Tod des Alt-68ers und Kommune-1-Gründungsmitglieds Fritz Teufel. Teufel litt gegen Ende seines Lebens an Parkinson.
Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung billigt den Haushalt für 2011. Die Neuverschuldung soll sinken, dennoch wird es eine Rekordverschuldung geben. Die Bundesregierung beschließt auch die Finanzplanung bis 2014.
Deutschland: Das Bundeskartellamt lehnt eine Obergrenze von 5 Euro Gebühren für das Abheben an Geldautomaten ab.
Deutschland: Die Integrationsbeauftragte Böhmer stellt ihren neuen Integrationsbericht vor. Die Bildungs- und Ausbildungschancen fallen dem Bericht zufolge weiterhin katastrophal ungleich zu Ungunsten von Migrantenkindern aus.
Deutschland; Guantánamo Bay, US-Exklave auf Kuba, USA: Deutschland plant, zwei unschuldige Häftlinge des US-Häftlingslagers Guantánamo Bay aufzunehmen. Dort befinden sich derzeit noch 181 Häftlinge.
Tübingen-Bühl, 07.07.2010 und 08.07.2010 - Peter Liehr