Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Deutschland: Die Beiträge für die gesetzlichen Krankenkassen sollen der Absicht der Bundesregierung zufolge erheblich steigen, sowohl der Arbeitnehmer- als auch der Arbeitgeberanteil.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Einigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Karlsruher Bundesgerichtshof hebt das Verbot von Gentests an künstlich befruchteten Eizellen auf.
Golf von Mexiko; USA; Großbritannien: Weitere Ausweitung der Ölpest im Golf von Mexiko. Mit Texas sind inzwischen alle fünf US-Golfanrainer-Bundesstaaten von der Ölpest betroffen. Die britische Regierung bereitet sich inzwischen, so wird gemutmaßt, auf einen Zusammenbruch bzw. eine Zerschlagung des Ölkonzerns BP vor, dessen havarierte Ölplattform "Deepwater Horizon" die Ölpest im Golf von Mexiko auslöste.
USA; Iran: Nach dem Iran signalisieren ebenfalls nun die USA grundsätzliche Bereitschaft zur Rückkehr an den Verhandlungstisch über das iranische Atomprogramm.
Washington D.C., USA; Israel: US-Präsident Barack Obama empfängt seinen israelischen Amtskollegen Netanjahu im Weißen Haus. Obama spricht Netanjahu demonstrativ das Vertrauen aus und streitet mögliche Zerwürfnisse über Fragen des Konflikts mit Palästina und des Siedlungsbaus ab.
Indien: Tausende Exiltibeter feiern den 75. Geburtstag des Dalai Lama.
Frankreich: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy steht im Fokus eines Parteispendenvorwurfs. So soll er im Präsidentschaftswahlkampf eine Barspende in Höhe von 150 000 Euro von der L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt entgegengenommen haben. Sarkozy weist die entsprechenden Aussagen als Verleumdung zurück.
Tübingen-Bühl, 06.07.2010 - Peter Liehr