www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 30.07.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Europe 1.

Frankreich

Département Eure-et-Loire, Frankreich: Ein 80-Jähriger, der rund ein Jahr lang von seiner Ehefrau in einem Zimmer der Freiheit beraubt wurde, kommt frei.

Grenoble, Frankreich: Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy besucht Grenoble und spricht dort zu Integrationsthemen. In einer langen Rede spricht Sarkozy die Erfolge der Immigrationspolitik an, sagt jedoch auch, dass die Kriterien, die französische Staatsbürgerschaft zu erhalten, präzisiert und damit eingeschränkt werden müssten.

Ploumanac'h, Perros-Guirec, Bretagne, Frankreich: "Fest der alten Takelagen" ("Fête des vieux gréements"), Gemeindefest am Hafen mit Regattafahrten alter Segelboote. Dudelsack-Musikvorführungen und Konzertauftritte. Erster von zwei Tagen.

Frankreich: Weitere Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit der Affäre Bettencourt.

Frankreich: Der Internationale Währungsfonds ermahnt Frankreich zu Sparanstrengungen, um die Finanzstabilitätskriterien einzuhalten.

Argentinien: Die erste Homosexuellen-Ehe Argentiniens wird geschlossen, rund 20 Tage, nachdem dies dort erlaubt wurde.

Afghanistan: Zahlreiche US-Soldaten kommen bei Kämpfen in Afghanistan ums Leben. Die Zahl der dort getöteten US-Soldaten erreicht inzwischen Rekordwerte seit Beginn des US-Einsatzes.

Ploumanac'h, Perros-Guirec, 30.07.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 30.07.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr