www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 12.08.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen sowie von Radio SWR 2.

Pakistan: Die Überflutungskatastrophe in Südpakistan dauert auch nach zwei Wochen an. Pakistans Präsident Zadari besucht erstmals die Katastrophengebiete. Der Präsident steht in der Kritik, weil er eine Europareise bei Einsetzen der Katastrophe nicht abbrach. Die pakistanische Überschwemmungskatastrophe ist laut Deutschem Wetterdienst in Offenbach Folge der Klima-Anomalie "La Niña".

China: Vorsorgliche Evakuierungen nach Erdrutschen. 1 100 Menschen kamen bislang aufgrund starker Regenfälle und deren Folgen zu Tode.

Russland

Russland: Die Brandfläche in der Umgebung von Moskau kann binnen 24 Stunden um ein Viertel reduziert werden. Stellenweise kann der Katastrophenzustand aufgehoben werden.

Russland: Gedenkveranstaltungen an den Untergang des U-Boots Kursk vor genau zehn Jahren. 118 Menschen kamen damals ums Leben.

Welt: Die UN-Weltarbeitsorganisation ILO warnt vor der Gefahr, dass die Wirtschaftskrise eine zukunftslose Generation hinterlasse. In einem Bericht dokumentiert die Organisation eine Zunahme der Jugendarbeitslosigkeit.

Deutschland

Deutschland: In Deutschland sind zu Beginn der Heiz-Saison deutliche Gaspreissteigerungen von bis zu 13 Prozent zu erwarten, was sich für einen durchschnittlichen Haushalt in dreistelligen Preissteigerungs-Summen niederschlagen dürfte.

Deutschland: Das jüngste Hochwasser in Ostdeutschland sorgte, so ein vorübergehendes Fazit, für Schäden in mehrstelliger Millionenhöhe. Ein weiteres Defizit durch ausbleibenden Tourismus sowie durch Produktionsstillstände wird nunmehr befürchtet.

Baden-Württemberg, Deutschland: Einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zufolge wird der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs mit 9 Milliarden Euro, gegebenenfalls sogar 11 Milliarden Euro weitaus teuerer als geplant (7 Milliarden Euro). Außerdem sei aufgrund der Steigung am geplanten neuen Albaufstieg die Neubaustrecke nach Ulm für den Güterverkehr faktisch nutzlos. Der Gesamtaufwand und die Kosten stünden in keinem Verhältnis zu dem angestrebten Nutzen, so das ernüchternde Fazit der Studie.

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Nordrhein-Westfalens Gesundheitsministerin Steffens (Grüne) fordert eine Kassenübernahme von Borreliosetests durch die Krankenkassen. Die relativ teuren Tests seien den aufwändigen Behandlungen bei einer verschleppten Diagnose der durch Zecken übertragenen Erkrankung vorzuziehen. Hintergrund von Steffens' Vorstoß ist ein sprunghafter Anstieg von Borrelioseerkrankungen.

Ibbenbüren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Drei Pkw-Insassen kommen bei einem schweren Verkehrsunfall auf einem Bahnübergang zu Tode. Der Pkw der Ortsansässigen wird von einem Zug erfasst und mehrere hundert Meter mitgeschleppt. Augenzeugenberichten zufolge funktionierten sowohl die Halbschranken als auch die Lichtzeichenanlage des Bahnübergangs ordnungsgemäß.

London, England, Großbritannien; Dänemark; Afghanistan: Der dänische Ministerpräsident Rasmussen will, wie er bei am Rande eines Treffens mit seinem britischen Amtskollegen Cameron in London ankündigt, die Hälfte der dänischen Soldaten bis 2015 aus Afghanistan abziehen.

Mexiko: Mexikos Ministerpräsident Calderón wirbt um Unterstützung beim Kampf gegen die Drogenkartelle.

Tübingen-Bühl, 12.08.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 12.08.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr