www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 13.08.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Nachrichten im Phoenix-Fernsehen und im MDR-Fernsehen.

Russland: Brände bedrohen mit dem Atomforschungszentrum von Sarow 400 Kilometer östlich von Moskau erneut eine Atomanlage.

Deutschland

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Fast 20 000 Menschen demonstrieren gegen das Bahnbau-Projekt "Stuttgart 21". Am Morgen beginnen die Abbrucharbeiten am Nordflügel des Bahnhofs.

Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland: Vereidigung von Marine-Offiziersanwärtern. Bundespräsident Christian Wulff hält anlässlich der Vereidigung eine Rede.

Berlin, Deutschland: Gedenken an den Beginn des Mauerbaus vor 49 Jahren. Opfer-, Kirchen- und Parteienvertreter nehmen daran teil.

Deutschland: Eine Entwarnung für die Hochwassergebiete in Sachsen kann noch nicht gegeben werden. Starker Regen ist vorhergesagt. Insbesondere für die Region Bautzen liegt eine Unwetterwarnung vor. Auch in Brandenburg bleibt die Lage kritisch. Am Rhein ist ebenfalls eine Hochwasserwelle zu erwarten. Rhein-Anrainer werden zu erhöhter Vorsicht aufgerufen.

Deutschland: Ein Rekordwachstum der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal von 2,2 Prozent wird bestätigt, es ist das höchste Wirtschaftswachstum seit der Wiedervereinigung. Für das Gesamt-Jahr wird ein Wachstum von 3 Prozent erwartet. Mit einer Abschwächung der Wirtschaftsentwicklung wird erst im kommenden Jahr wieder gerechnet.

Deutschland: Die Bundeswehr soll Plänen von Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg zufolge zu einer reinen Freiwilligenarmee werden. Die Wehrpflicht soll demnach weiter bestehen, eingezogen werden sollen jedoch nur noch Rekruten, die sich freiwillig melden. Die Truppenstärke soll von 250 000 auf 170 000 Soldatinnen und Soldaten gesenkt werden.

Pakistan: Fortsetzung des Hochwassers in Pakistan. Eine zweite Flutwelle bewegt sich durch die Region Banjab. Ein erster Cholera-Fall im Swat-Tal wird bestätigt. Dort ist die Zerstörung besonders groß. Der Swat-Fluss ist inzwischen in weiten Bereichen wieder in sein Flussbett zurückgekehrt.

China: Mindestens 19 Menschen kommen bei Erdrutschen im Nordwesten Chinas zu Tode.

USA: Die US-Regierung besteht darauf, dass der britische Ölkonzern BP die Entlastungsbohrung am Bohrloch der versunkenen Ölplattform "Deepwater Horizon" ausführt. Über die Bohrung soll die Quelle auch von unten mit Zement abgedichtet werden.

Tübingen-Bühl, 13.08.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 13.08.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr