Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung plant, den Umgang mit Geodiensten im Internet umfassend zu regeln. Personenbezogene Daten sollen bei Veröffentlichung von Bilddaten im Internet so geschützt werden.
Berlin, Deutschland: Die Entscheidung über eine Brennelementesteuer wird auf Ende Dezember verschoben. Die Bundesregierung kommt damit den Energiekonzernen entgegen und lässt somit vorerst offen, ob die geplante Steuer auf Brennelemente kommen soll oder nicht.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Beginn der Computerspielemesse GamesCom, die bis kommenden Sonntag dauern wird. Über 500 Aussteller aus aller Welt zeigen ihre Neuentwicklungen.
Bayern, Deutschland: Tod des bayrischen Grünen-Politikers Sepp Daxenberger. Daxenberger erliegt einem Krebsleiden. Erst am vergangenen Sonntag verstarb seine Frau.
Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen im Zusammenhang mit dem gestrigen ICE-Unfall auf. Die Frage, ob dem Fahrer des Müllwagens hinsichtlich gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein strafrechtlich relevanter Vorwurf zu machen ist, soll geklärt werden.
Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland: Unwetter führen zu Überflutungen.
Pakistan: Die pakistanische Regierung erwägt angesichts der nach wie vor geringen Spendenbereitschaft an die Flutopfer, internationale Beobachter ins Land zu holen, um sicherzustellen, dass die Hilfsmaßnahmen nicht in die Hände von Extremisten gelangen. Das Hochwasser wird nach Meteorologen-Prognosen noch bis Monatsende andauern. Die Lage im Land bleibt verheerend. Menschen versuchen u.a., auf Bahndämmen Zuflucht vor den Fluten zu suchen.
USA: Der US-Autobauer General Motors, derzeit dank staatlicher Rettung großteils in Staatsbesitz, legt erste Schritte zu einem Börsengang vor.
Tübingen-Bühl, 18.08.2010 - Peter Liehr