www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 20.08.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Deutschland

Deutschland: Veröffentlichung eines energiepolitischen Appells zahlreicher Manager großer deutscher Wirtschaftsunternehmen. Sie lehnen eine Steuer auf Brennelemente von Atomkraftwerken ab.

Berlin, Deutschland: Kinder armer Familien sollen in Deutschland künftig über Sachleistungen wie Nachhilfestunden oder Musikunterricht besser gefördert werden. Direkte Geldzuflüsse an die Familien soll es nicht geben. Das Prinzip der Bildungsgutscheine und der Bildungs-Chipkarte bleibt jedoch weiterhin umstritten.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Erneute Proteste gegen die Verlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs unter die Erde im Rahmen des Projekts "Stuttgart 21". Rund 17 000 Demonstrierende ziehen in einem Schweigemarsch durch die Innenstadt.

Nahostquartett; Israel; Palästina: Das Nahostquartett lädt auf Initiative der USA die Regierungschefs Israels und Palästinas zu einer Reihe direkter Gespräche ab 02.09.2010 ein. Grenzfragen, Flüchtlingsschicksale und die israelische Siedlungspolitik stehen auf der Gesprächsagenda.

Erewan, Armenien; Russland: Russland und Armenien unterzeichnen in Erewan ein Militärabkommen, das bis 2044 Gültigkeit hat. Russland garantiert Armenien umfassenden militärischen Schutz.

Tübingen-Bühl, 20.08.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 20.08.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr