www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 21.08.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Ton und Radio und SWR 2.

Deutschland

Deutschland: Großdemonstrationen gegen Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke in zahlreichen deutschen Städten. Die Energieversorgungsunternehmen machen sich zugleich mit Kampagnen für eine Laufzeitverlängerung stark.

Deutschland: Der Baukonzern Bilfinger Berger weist einen Bericht der Bild-Zeitung zurück, dem zufolge der scheidende hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) neuer Chef des Unternehmens werden soll.

Deutschland: Rainer Brüderle will, dass es höchstens 2,00 Euro kosten soll, Geld am Automat einer anderen Bank als der eigenen abzuheben.

Sylt, Schleswig-Holstein, Deutschland: Im Zusammenhang mit der Brandstiftungs-Serie auf Sylt wird nach weiteren Brandfällen ein Verdächtiger festgenommen.

Empfingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beatparade.

Philippsburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Drei Trafostationen im Umfeld des Atomkraftwerks Philippsburg fallen aus. Örtlich sind zahlreiche Haushalte ohne Strom.

Iran: Inbetriebnahme des ersten iranischen Atomkraftwerks. Kommende Woche sollen die Brennelemente in das Kraftwerk gebracht werden.

Kairo, Ägypten: Ein Gemälde von Van Gogh wird von Dieben aus dem Rahmen geschnitten. In der Nacht auf morgen wird es jedoch am Kairoer Flughafen wieder sichergestellt, als zwei Italiener versuchen, damit aus Ägypten auszureisen.

Neuseeland: Elf von rund 70 am Donnerstag vor Neuseeland gestrandete Wale können heute ins Meer zurückgeschleppt und damit gerettet werden. Etwa 60 der großen Meeressäugetiere sind bereits verendet.

Pakistan: Das Hilfslieferungs- und Spendenengagement an das flutgeplagte Pakistan aus arabischen Staaten wie Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain Kuwait und auch Afghanistan ist sehr groß, wird jedoch weniger stark als bei der Hilfe westlicher Staaten durch Pressekonferenzen publik gemacht.

Tübingen-Bühl, 21.08.2010 - Peter Liehr

Australien: Parlamentswahl. Die Wahl führt zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Keine der großen Parteien erreicht die notwendige Mehrheit. Premierministerin Julia Gillert (Labour) wird sich unter unabhängigen Abgeordneten nach Koalitionspartnern umsehen müssen. Die australischen Grünen werden erstmals im Parlament vertreten sein. Auch Oppositionsführer Tony Abbot wird versuchen, mittels unabhängiger Kandidaten eine Regierung zu bilden. Im Vorfeld der Wahl wurden Stimmen laut, die eine Abschaffung der konstitutionellen Monarchie zugunsten einer Demokratie zu Ende der Amtszeit der englischen Königin Elisabeth II befürworten.

Tübingen-Bühl, 17.08.2010, 21.08.2010 und 22.08.2010 - Peter Liehr

Tod des Theaterdramaturgen, Hörspielautors, Schriftstellers und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief.

Tübingen-Bühl, 22.08.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 21.08.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr