Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 des Heute-Journals im ZDF-Fernsehen und der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 23.08.2010 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Vorstellung überarbeiteter Pläne für den unterirdischen Hauptbahnhof.
Deutschland: Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag rechnet in diesem Jahr mit einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit.
Deutschland: Die SPD-Spitze informiert sich über die Haltung der Gewerkschaften zu ihrer abgewandelten Pläne für die Rente mit 67.
Würzburg, Bayern, Deutschland: Treffen der katholischen Bischöfe Deutschlands in Würzburg. Gesprächsthema sind geplante verschärfte Leitlinien zum Umgang mit Missbrauchsfällen. Die vor acht Jahren verabschiedeten und zwischenzeitlich wiederholt überarbeiteten Leitlinien sollen erneut überarbeitet und in dieser Form dann in Kürze verabschiedet werden.
Berlin, Deutschland: Der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank Walter Steinmeier zieht sich für einige Wochen aus der aktiven Politik zurück, um sich einer Nierenspende an seine erkrankte Ehefrau zu unterziehen.
Deutschland: Uneinigkeit in der Regierungskoalition über die geplanten Abgaben, die die Betreiber von Atomkraftwerken bei längeren Laufzeiten der Kraftwerke erbringen sollen.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Erneut kommt es zu einer Großdemonstration gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Den Demonstrierenden sind nicht zuletzt die auf 4,1 Milliarden Euro gestiegenen veranschlagten Kosten für den Bahnhofsumbau ein Dorn im Auge.
Deutschland: Sturmwarnung im norddeutschen Küstenbereich.
Tübingen-Bühl, 23.08.2010 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg stellt seine Pläne zu einer Reform der Bundeswehr vor. Der Verteidigungsminister plant, die Truppenstärke von 255 000 auf 165 500 Mann zu reduzieren. Zu Guttenberg schreckt damit die Ministerpräsidenten der Länder auf, die sich um die Bestandssicherheit von Standorten in ihren Bundesländern sorgen. Morgen wird es entsprechende Kritik geben. Auch der verteidigungspolitische Sprecher der SPD Arnold kritisiert zu Guttenbergs Pläne. Bundesfamilienministerin Schröder bereitet indessen den mit dem Ausbleiben der Wehrpflicht zu erwartenden drastischen Rückgang beim Zivildienst vor. Sie plant, nicht nur finanzielle Anreize für ein freiwilliges soziales Jahr zu setzen. Auch Studienplätze sollen an junge Menschen, die ein solches Jahr ableisteten, bevorzugt vergeben werden.
Tübingen-Bühl, 23.08.2010 und 24.08.2010 - Peter Liehr
Hessen, Deutschland: In Hessen führt ein Tornado zu Verwüstungen.
Tübingen-Bühl, 24.08.2010 - Peter Liehr
Tod des Fernsehjournalisten Lothar Löwe im Alter von 81 Jahren.
Pakistan: Drei Selbstmordattentate im Norden des Landes führen zu rund 40 Toten.
Pakistan: Fortdauer der Überflutungskatastrophe.
Manila, Philippinen: Die gewaltsame Beendigung einer elfstündigen Geiselnahme in einem Touristenbus durch Polizeieinheiten führt neben dem Tod des Geiselnehmers zu weiteren Toten. Rolando Mendoza, der Geiselnehmer, will mit der Geiselnahme seine unehrenhafte Entlassung aus dem Polizeidienst rückgängig machen.
Russland: Aufhebung des Ausnahmezustands, der vor drei Wochen infolge der Wald- und Torfbrände ausgerufen wurde.
San José, Chile: Seit über einer Woche in einer Gold- und Kupfermine verschüttete Bergarbeiter, 33 an der Zahl, sind noch am Leben. Es gelingt ihnen, einen Zettel durch eine Bohrung an die Außenwelt zu schicken. Sie seien wohlauf, berichten sie. Die Mine stürzte vor 17 Tagen ein. Es kann noch Wochen dauern, bis die 700 Meter unter Tage Verschütteten gerettet werden können.
Tübingen-Bühl, 23.08.2010 und 16.10.2010 - Peter Liehr
USA: Ein Richter stoppt vorerst die staatliche Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen.
Tübingen-Bühl, 24.08.2010 - Peter Liehr