Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 28.08.2010 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Im Zusammenhang mit den Protesten gegen das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21" ist seitens der Stuttgarter CDU von einem Informations-GAU die Rede. Die Proteste gingen auf mangelnde Öffentlichkeitsarbeit zurück. Vor Jahren hätte es einen Bürgerentscheid über Stuttgart 21 geben können. Die Gegner des Projekts hätten jedoch versäumt, diesen anzustreben.
Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland: Proteste gegen das Bauprojekt einer Bahn-Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen Stuttgart und Ulm. Hintergrund ist u.a. die befürwortende Haltung des Ulmer Bürgermeisters Ivo Gönner (SPD) gegenüber dem Bahnbauprojekt "Stuttgart 21".
Tübingen-Bühl, 28.08.2010 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Eröffnung des Musikfests Stuttgart.
Tübingen-Bühl, 25.08.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Die SPD-Politikerin Nahles fordert ihre Partei zu einer stärkeren Abgrenzung von den Grünen auf.
Bayreuth, Bayern, Deutschland: Die Bayreuther Festspiele gehen heute mit einer dem verstorbenen Künstler Christoph Schlingensief gewidmeten Aufführung zu Ende.
Deutschland: Nach Auffassung von Bundeswirtschaftsminister Brüderle (FDP) sollte die Laufzeit von Atomkraftwerken um etwa 15 Jahre verlängert werden. Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Fuchs fordert klare Zahlen seitens der Energiekonzerne über die Auswirkungen von Kernkraftwerks-Laufzeitverlängerungen. Zugleich hält Fuchs die Kernenergie noch lange für unverzichtbar.
Lingen, Niedersachsen, Deutschland: CDU-Generalsekretär Grühe übt heftige Kritik an Sigmar Gabriel (SPD). Dieser, einst in der rot-grünen Regierung für Popmusik zuständig, sei nun als Populist gelandet.
Tübingen-Bühl, 28.08.2010 - Peter Liehr
Straßburg, Elsass, Frankreich; Deutschland; Europäische Union: Die deutschen Pläne zur Reform der Sicherheitsverwahrung werden vom europäischen Gerichtshof für Menschenrechte positiv aufgenommen.
Russland: Der 68-jährige Bürgerrechtler Polomariov nach dreitägiger Haft entlassen. Nach seiner Haftentlassung kritisiert er die russische Justiz. Am Mittwoch wurde Polomariov wegen Teilnahme an einer nicht genehmigten Kundgebung inhaftiert.
Pakistan: Ein weiterer Dammbruch am Indus verschärft die Lage in den Hochwassergebieten im Süden Pakistans. Weitere hunderttausende Menschen werden dadurch in die Flucht getrieben.
Provinz Chost, Afghanistan: Zwei ISAF-Stützpunkte werden von Aufständischen angegriffen. Bei der Bekämpfung des Angriffs, bei der auch Luftunterstützung zum Einsatz kommt, werden u.a. mit Sprengstoff beladene Lastwagen sichergestellt.
Iran: Ein Erdbeben der Stärke 5,9 erschüttert eine ostiranische Provinz. Die Erdstöße sind bis in die Hauptstadt Teheran zu spüren.
New Orleans, Louisiana, USA: Gedenken an den Hurrikan Kathrina, der vor fünf Jahren die Stadt zu großen Teilen verwüstete. Über 100 000 Häuser sind seitdem noch nicht wieder aufgebaut.
Irak; USA: Die USA halten trotz der anhaltenden Gewalt im Irak an ihrem Abzug der US-Kampfeinheiten aus dem Irak bis Monatsende fest. Danach soll nur noch ein kleineres US-Truppenkontingent im Irak verbleiben, um die dortigen Streitkräfte zu beraten. Ende 2011 würden alle US-Soldaten wieder zu Hause sein, sichert US-Präsident Barack Obama zu.
China; Nordkorea: Besuch des nordkoreanischen Präsidenten Kim Young Il in China.
Tübingen-Bühl, 28.08.2010 - Peter Liehr
Provinz Alicante, Spanien: Die spanische Polizei nimmt einen 26-jährigen Marrokaner fest, der "Auszubildende" für islamistische Terrorgruppen anwerben wollte. An den Ermittlungen zu seiner Ergreifung nahmen Sicherheitsbehörden zahlreicher Staaten teil.
Brüssel, Belgien: Abbruch der Verhandlungen zur Bildung einer Regierung.
Tübingen-Bühl, 29.08.2010 - Peter Liehr