www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 29.08.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Kundus, Afghanistan; Deutschland: Der deutsche Verteiditungsminister zu Guttenberg, derzeit bei den deutschen Bundeswehreinheiten in Afghanistan zu Besuch, schlägt eine Probezeit für Berufssoldaten von sechs Monaten vor. In dieser Zeit sollen sich die angehenden Berufssoldaten entscheiden können, ob sie wirklich den langjährigen soldatischen Dienst antreten wollen. Umgekehrt soll sich auch die Bundeswehr entscheiden können, ob die Soldaten-Anwärter als Berufssoldaten für tauglich befindet oder nicht.

Deutschland

Deutschland: DGB-Chef Sommer und IG-Metall-Chef Huber fordern höhere Löhne für die Beschäftigten. Die Beschäftigten sollen so an der anziehenden Wirtschaftslage beteiligt werden. Arbeitgeberpräsident Hundt warnt vor überhöhten Lohnforderungen, die den Aufschwung gefährdeten. Auch der Arbeitgeberverbandspräsident Kannegießer meint, die Wirtschaft sei nach einem der brutalsten Einbrüche noch nicht über dem Berg.

Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel hält es, wie sie in einem Fernsehinterview äußert, für sinnvoll, die Atomkraftwerke zehn bis 15 Jahre länger laufen zu lassen. Damit nennt die Kanzlerin erstmals konktete Zahlenvorstellungen über längere Laufzeiten. Merkel möchte die Laufzeitverlängerung ohne Beteiligung des Bundesrats beschließen.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Autofreier Erlebnistag Deutsche Weinstraße.

Pakistan: Langsamer Rückgang der Fluten in den Überschwemmungsgebieten in Afghanistan. In und um die Stadt Quetta ist die Lage nach wie vor kritisch. Noch heute wird ein Damm verstärkt, um die Überflutung weiterer Stadtgebiete zu verhindern.

San José / Copiapó, Chile: Der Beginn der Bohrung eines Rettungsschachts zu den eingeschlossenen Bergleuten in San José in der Atacama-Wüste wird auf morgen verschoben, da morgen aus Deutschland ein Bohraggregat eintreffen soll, mit dem die Rettungsbohrung schneller bewerkstelligt werden soll. Dennoch ist mit einer Dauer der Rettung von drei Monaten zu rechnen.

Tübingen-Bühl, 29.08.2010 - Peter Liehr

New Orleans, Louisiana, USA: Gedenken an den Hurrikan Kathrina, der vor fünf Jahren die Stadt zu großen Teilen verwüstete. US-Präsident Barack Obama besucht die Stadt, um sich über den Wiederaufbau zu informieren sowie in einer Rede der über 1 600 Opfer der Katastrophe zu gedenken.

Tübingen-Bühl, 28.08.2010 und 29.08.2010 - Peter Liehr

Sumatra, Indonesien: Ausbruch eines Vulkans, der über 400 Jahre lang nicht ausbrach. Zwei Menschen kommen zu Tode.

Tübingen-Bühl, 30.08.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 29.08.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr