Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
San José, Chile: Alle 33 im Bergwerk bei San José verschütteten Bergarbeiter können aus 600 Metern Tiefe gerettet werden. Nach der Katastrophe vor 70 Tagen war unbekannt, ob es überhaupt Überlebende gab. Daraufhin war unklar, ob eine solche Rettung denn möglich sein würde. Die gestern begonnene Rettungsaktion dauert 22 Stunden. Chiles Staatspräsident Piñero verspricht, die Arbeitssicherheit im chilenischen Bergbau zu verbessern.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Sondierungsgespräche zwischen Vermittler Heiner Geißler und Gegnern des Bahnbauprojekts "Stuttgart 21". Demonstration von rund 5 000 Menschen für das Bahnbauprojekt.
Europäische Union; Deutschland: Ein Urteil über ein Bußgeld in Höhe von 12,6 Millionen Euro gegen die Deutsche Telekom wird bestätigt. Die Telefongesellschaft wurde verurteilt, weil sie zu hohe Entgelte für die Nutzung ihrer Telefonleitungen durch Konkurrenzunternehmen verlangte.
Niederlande: Amtsübernahme der neuen Regierung, einer Minderheitsregierung unter Duldung der rechtsgerichteten Partei Wilders'.
Tübingen-Bühl, 14.10.2010 - Peter Liehr
Libanon; Iran; Israel: Im Rahmen seines Libanon-Besuchs besucht Irans Präsident Mahmud Ahmadinejad den libanesischen Grenzbereich zu Israel. Gestern äußerte Ahmadinejad bereits die Absicht, einen Stein auf Israel zu werfen.
Tübingen-Bühl, 13.10.2010 - Peter Liehr
Atlanta, USA: Erstmals wird ein Querschnittsgelähmter einer Stammzellbehandlung unterzogen. Das Rückenmark des Behandelten, eines Unfallopfers, ist angerissen und teilweise zerstört.
Tübingen-Bühl, 16.10.2010 - Peter Liehr