www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 14.11.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Myanmar: Die myanmarische Oppositionspolitikerin und Friedensnobelpreisträgerin Aoung Sang Sou Chi hält eine erste politische Rede nach ihrer Freilassung aus dem Hausarrest. Sie will sich weiter für demokratische Reformen einsetzen und ruft ihre Anhänger auf, ihre Hoffnung darauf nicht aufzugeben.

Frankreich: Abschluss der Kabinettsumbildung.

Griechenland: Zweite Runde der Kommunalwahlen. In acht von 13 Regionen liegen Kandidaten der Regierungspartei vorne. Ministerpräsident Papandreou wertet dies als Unterstützung für seinen strikten Sparkurs.

Deutschland

Deutschland: Volkstrauertag.

Deutschland: In einem internen Bericht kritisiert der Bundesrechnungshof die Praxis der Hartz-IV-Regelungen. Die Förderungszuteilung und Jobvergabe durch die Arbeitsagenturen erhöhe vielfach die Chancen von Arbeitslosen nicht, in dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse zu kommen.

Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht im Augenblick keinen Spielraum zur Abschaffung der so genannten kalten Progression.

Deutschland: Nach der Reform der Krankenversicherung will Bundesgesundheitsminister Rösler (FDP) nun auch die Pflegeversicherung reformieren.

Tübingen-Bühl, 14.11.2010 - Peter Liehr

Guinea: Präsidentschafts-Stichwahl. Der Kandidat der Opposition kann sich gegen den bislang amtierenden Präsidenten durchsetzen. Es handelt sich um die erste freie Präsidentschaftswahl in Guinea seit der Unabhängigkeit des Landes von Frankreich im Jahr 1958.

Tübingen-Bühl, 15.11.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 14.11.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr