www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 24.12.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 1 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Katholisch- und protestantisch-christlicher Kulturkreis: Heiligabend.

Deutschland: Winterbedingte Störungen im Verkehr. In der Nacht von gestern auf heute bleiben fünf ICE-Schnellzüge aufgrund vereister Oberleitungen liegen. In Baden-Württemberg werden zwischen 20 und 45 Zentimeter Neuschnee erwartet.

Buenos Aires, Argentinien: Schwere Auseinandersetzungen zwischen Reisewilligen und Sicherheitskräften, nachdem Eisenbahn-Arbeiter mit Protesten den Reiseverkehr lahmlegen. Protestierende, die in die Weihnachtsferien sowie zu den Festtagen nach Hause oder zu Angehörigen reisen wollen, versuchen daraufhin, Eisenbahn-Verwaltungsgebäude zu stürmen.

Ungarn: Ungarns Ministerpräsident Victor Orban lehnt eine Änderung des umstrittenen Mediengesetzes ab. Er denke nicht im Traum an eine solche Änderung, so Orban. Die EU will nun prüfen, ob das Mediengesetz mit europäischem Recht vereinbar ist.

Moskau, Russland: Die Duma befasst sich mit dem Start-Abrüstungsvertrag. Für Verärgerung sorgt, dass in letzter Minute seitens der USA ein Fußnoten-Zusatz in das Vertragswerk eingefügt wurde.

Ravensburg, 24.12.2010 - Peter Liehr

Rotterdam, Niederlande: Konkreten Hinweisen des niederländischen Geheimdiensts folgend, nimmt die Polizei zwölf mutmaßliche Terroristen fest, die in den Niederlanden Anschlagspläne verfolgt haben sollen. Weder Waffen noch Sprengstoff werden bei der damit einhergehenden Durchsuchung von vier Wohnungen, einem Hotelzimmer und einem Calling-Shop sichergestellt. Alle zwölf Festgenommenen stammen aus Somalia.

Ravensburg, 25.12.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 24.12.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr