Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | ||
06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Tunesien: Zunahme der Proteste gegen die Staatsmacht, trotz gewaltsamen Polizeivorgehens gegen die Protestierenden.
Tunesien: "Das Volk will den Sturz des Systems" - dieser im Hocharabischen gerufene Slogan wird in Tunesien erstmals gerufen. Er verbreitet sich in Windeseile ins Ausland und wird u.a. auch in Ägypten, Libyen, Bahrain, Syrien und im Jemen gerufen werden. Der Slogan wird so den auslösenden Funken des so genannten "Arabischen Frühlings" bilden, der im kommenden Jahr und danach zahlreiche Regierungsstürze, Umstürze und - oft auch scheiternde - Demokratisierungs-Impulse insbesondere in Nordafrika erwirken wird.
Rottenburg am Neckar, 22.10.2013 - Peter Liehr
Sachsen, Deutschland: Kürzungspläne der schwarz-gelben Landesregierung stoßen auf Widerstand und Proteste unter Kulturschaffenden.
Tübingen-Bühl, 13.12.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Einstellung der katholischen Zeitung Rheinischer Merkur als selbstständiges Blatt. Die Zeitung wird künftig, durch einen externen Dienstleister verlegt, als wöchentliche Beilage in der Zeit erscheinen.
Tübingen-Bühl, 28.11.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Die deutschen Bauern spüren den aktuellen Wirtschaftsaufschwung. Insbesondere der Außenhandel von Agrargütern zeigt an. Auch seien, wie gemeldet wird, die Preise im Inland wieder gestiegen.
Tübingen-Bühl, 07.12.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Einer Kabinettsentscheidung vom 23.07.2008 zufolge ist geplant, zu Jahresende 2010 in Deutschland einen neuen, mit zusätzlichen elektronischen Maßnahmen versehenen Personalausweis einzuführen, der Scheckkartenformat haben soll. Der Ausweis soll - fakultativ - zur Einwahl ins Internet, für Bank- und Bezahlungsgeschäfte, für die eindeutige Identifizierung z.B. bei Finanzämtern dienen können. Die Daten können vom Nutzer wahlweise auch wieder gelöscht werden. Die Entscheidung, ob der Ausweis Fingerabdrücke umfassen soll, soll ebenfalls dem Inhaber überlassen bleiben, im Personaldokument enthaltene Fingerabdrücke können jedoch nachträglich nicht mehr gelöscht werden.
Tübingen-Bühl, 23.07.2008 - Peter Liehr
Cancun, Mexiko; Welt: Internationale Klimakonferenz in Cancun zu Monatsanfang.
Tübingen-Bühl, 24.11.2010 - Peter Liehr
Großbritannien; Russland: Ein neuer Spionagefall führt zu erneuten Belastungen der britisch-russischen Beziehungen. Beide Staaten weisen je einen Diplomaten aus.
Tübingen-Bühl, 21.12.2010 - Peter Liehr
Australien: Schwere Überschwemmungen in Nordostaustralien.
Tübingen-Bühl, 31.12.2010 - Peter Liehr
Rom, Italien: Eine Vertrauensabstimmung im italienischen Parlament geht positiv für die Regierung aus. Es wird gemutmaßt, dass die Regierung Oppositionsanhänger gekauft hat, um die Vertrauensabstimmung zu gewinnen.
Rottenburg am Neckar, 14.10.2011 - Peter Liehr
Internet: Protestaktionen der Anonymous-Bewegung gegen die Finanzdienstleister PayPal und MasterCard.
Rottenburg am Neckar, 17.09.2012 - Peter Liehr