www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 05.12.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Deutschland

Baden-Württemberg

Stuttgart / Bruchsal, Baden-Württemberg, Deutschland: Baden-Württembergs Ministerpräsident Stephan Mappus schließt eine schwarz-grüne Koalition nach der Landtagswahl im kommenden März aus. Die Grünen seien Populisten und fielen gerade wieder in ihre anfängliche Phase als Protestpartei zurück. Indessen setzen die baden-württembergischen Grünen ihren Landesparteitag in Bruchsal fort.

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende des Schokoladenfestivals ChocolArt, das am vergangenen Donnerstag begann.

Deutschland: Deutschland: Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg will Anreize zur Beteiligung am geplanten Freiwilligendienst. U.a. Bonuspunkte für die Zulassung zum Studium sind im Gespräch.

Deutschland: Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger mahnt im Hamburger Abendblatt eine umfassende Reform des Datenschutzes im Internet an.

Elfenbeinküste: Südafrikas Ex-Präsident Mbeki beginnt mit einer Vermittlungsmission im Streit um das Präsidentenamt in der Elfenbeinküste, wo die Lage weiter angespannt ist. Beide Kandidaten erklärten sich inzwischen zum Sieger und legten den Eid auf die Verfassung des Landes ab. Verschiedene Staaten legen Reisewarnungen für die Elfenbeinküste vor. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon stellt sich hinter den Oppositionskandidaten und ruft die Bevölkerung zugleich auf, Ruhe zu bewahren.

Ägypten: Beginn der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen. Zwei Gruppierungen, darunter die Muslimbrüderschaft, werfen der Regierung Korruption vor und treten nicht zur Wahl an.

Israel: Seit heute früh ist eine zum Löschflugzeug umgebaute Boeing 747 aus den USA an der Brandbekämpfung im Karmel-Gebirge im Einsatz. Insgesamt sind dort bereits 41 Prozent der Waldfläche abgebrannt. Maßnahmen zur Wiederaufforstung werden diskutiert.

Spanien: Der Flugverkehr in Spanien läuft nach dem gestrigen und vorgestrigen wilden Fluglotsenstreik wieder an. Unter den 300 000 in den vergangenen Tagen ohne Weiterflugmöglichkeit gestrandeten Fluggästen sind rund 14 000 Passagiere aus Deutschland.

Bosnien-Herzegowina; Albanien: Zahlreiche Menschen sind in Bosnien-Herzegowina sind vor über die Ufer getretenen Flüssen auf der Flucht. Auch in Albanien ist die Hochwasserlage dramatisch, dort müssen über 9 000 Menschen ihre Häuser verlassen. Der albanische Präsident bittet die NATO um Hilfe.

Polen: Zweite Runde der Kommunalwahlen. Die erste Runde fand vor zwei Wochen statt.

Tübingen-Bühl, 05.12.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 05.12.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr