www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 04.12.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Irak

Bagdad

Bagdad, Irak; Deutschland: Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle reist zu einem nicht angekündigten Besuch in den Irak. In Bagdad trifft Westerwelle den irakischen Ministerpräsident Al Maliki, dem gegenüber er Fragen zum Schutz religiöser Minderheiten ansprechen und mit dem er Wirtschaftsfragen erörtern will. Westerwelle will mit seinem Besuch ein Signal zur Stabilisierung im Irak geben.

Bagdad, Irak: Mehrere Anschläge führen zu mindestens 13 Toten und zu über 80 Verletzten. Einige Attentate richten sich gegen schiitische Pilger.

Tübingen-Bühl, 04.12.2010 - Peter Liehr

Deutschland

Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) will den Sozialetat im Haushalt 2011 um 1 Milliarde Euro erhöhen, um in Kinder, Familien und Bildung zu investieren. Ein Teil der Mittel müsse durch eine erhöhte Verschuldung aufgebracht werden, so Kraft gegenüber dem Bonner Generalanzeiger.

Deutschland: Für die Bundesregierung besteht kein Zusammenhang zwischen der erhöhten Leukämierate um das Atommülllager Asse und dem eingelagerten Atommüll. Um eine Häufung herbeizuführen, hätte die Strahlenbelastung etwa 10 000-mal höher sein müssen als tatsächlich gemessen, so die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen. Die Regierung führt die erhöhte Zahl an Leukämie-Fällen auf statistische Schwankungen zurück.

Tübingen-Bühl, 04.12.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Erstmals muss die ZDF-Sendung "Wetten dass" aufgrund eines Unfalls abgebrochen werden. Ein Wettkandidat verunglückt schwer, als er versucht, mit Sprungstelzen über Autos zu springen.

Tübingen-Bühl, 04.12.2010 und 07.12.2010 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Demonstration gegen das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21". Die Demonstration wird aufgrund nachteiliger Wirkungen auf Weihnachtsmarkt und Weihnachtsgeschäft abgesagt, dennoch demonstrieren nicht wenige Menschen in der Stadt. Durch vereinzelten Tränengaseinsatz der Polizei kommt es unter manchen Demonstrierenden zu Augenreizungen. Auch von einer Rangelei wird berichtet.

Tübingen-Bühl, 04.12.2010 - Peter Liehr

Bruchsal, Baden-Württemberg, Deutschland: Baden-württembergischer Grünen-Landesparteitag. In einer Resolution sprechen sich Die Grünen gegen das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21" aus.

Tübingen-Bühl, 05.12.2010 - Peter Liehr

Spanien: Durch den Fluglotsenstreik ist der Flugverkehr in Spanien weiterhin weitgehend lahmgelegt. Die spanische Regierung kündigt juristische Schritte gegen die Fluglotsen an.

Elfenbeinküste: Ungeachtet seiner Wahlniederlage soll der bisherige Präsident der Elfenbeinküste heute zu einer weiteren Amtzeit vereidigt werden. Im Vorfeld riefen UN-Generlasekretär Ban Ki Moon, US-Präsident Obama, Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy und die EU-Außenbeauftragte Ashton den Präsidenten erfolglos dazu auf, seine Wahlniederlage anzuerkennen. Vor einem Bürgerkrieg wird gewarnt. In der Nacht von gestern auf heute gibt es offenbar bereits Schusswechsel in der Hauptstadt Abijan. Die Afrikanische Union droht mit Maßnahmen. Der IWF kündigt an, nur mit einer Regierung zusammenarbeiten zu wollen, die von der UNO gestützt ist.

Niederlande; Europäische Union: Die Niederlande wehren sich gegen gemeinsame Anleihen aller Euroländer zur Stabilisierung der Währungsunion.

Welt: Der Druck auf die Internetplattform WikiLeaks nimmt zu. Mehrere Internetprovider schalten den Zugang zu Websites von WikiLeaks ab.

Tübingen-Bühl, 04.12.2010 - Peter Liehr

Roman Polanskis Film "Der Ghostwriter" wird mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.

Tübingen-Bühl, 05.12.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 04.12.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr