Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Tübingen-Bühl, 27.12.2010 - Peter Liehr
Russland: Beginn der Urteilsverkündung gegen den einstigen Yukos-Chef Michail Chodorkowski. Chodorkowski wird zur Last gelegt, 218 Millionen Tonnen Öl unterschlagen zu haben. Es handelt sich um das zweite Verfahren gegen den einstigen Ölmagnaten. Chodorkowski und sein Mitarbeiter Lebedew werden der Unterschlagung und Geldwäsche bezichtigt und erneut verurteilt. Das Strafmaß soll in einigen Tagen verkündet werden. International wird das Urteil als Rückschritt bezeichnet, Kritiker halten das Verfahren in weiter Übereinstimmung für politisch motiviert. US-Außenministerin Hillary Clinton und der deutsche Außenminister Guido Westerwelle äußern sich entsprechend. Die EU-Außenbeauftragte Ashton ermahnt Russland, seine Verpflichtungen einzuhalten.
Tübingen-Bühl, 15.12.2010 und 27.12.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Banken müssen von 2011 mit strengeren Kontrollen rechnen. Das Bundesverbraucherschutzministerium will Testkunden zum Thema Anlageberatung entsenden und dazu auch die Hilfe externer Berater in Anspruch nehmen.
Iran; Deutschland: Die iranischen Behörden erlauben zwei im Oktober im Iran festgenommenen deutschen Journalisten ein Gespräch mit Angehörigen.
USA: Die New Yorker Flughäfen bleiben wegen eines Schneesturms im Nordosten der USA geschlossen. In Boston ist der Flughafen zwar geöffnet, der Flugverkehr ist jedoch auch dort erheblich eingeschränkt. Der Bahnbetrieb kann im Tagesverlauf wieder aufgenommen werden, allerdings mit Einschränkungen aufgrund von Schneeverwehungen.
Tübingen-Bühl, 27.12.2010 - Peter Liehr