www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 07.12.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Polen; Deutschland: Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff trifft sich 40 Jahre nach Unterzeichnung des Warschauer Vertrags mit dem polnischen Präsidenten Komorowski. Wulff strebt einen neuen Aufbruch in den deutsch-polnischen Beziehungen an.

Europäische Union: Im Kampf gegen Übergewicht eignen sich die Verbraucherschutzminister der EU-Staaten auf eine strengere Kennzeichnungspflicht. Die Inhaltsstoffe und ihr Kaloriengehalt soll auf den Verpackungen deutlicher angegeben werden. Dem Vorschlag muss noch das EU-Parlament zustimmen. Die Verbraucherschutz- und Lebensmittelüberwachungsorganisation FoodWatch kritisiert, dass die Angaben lediglich auf der Verpackungs-Rückseite stehen solle. Auch sei die Schrift zu klein.

Schweden; Welt; China: 19 Staaten lehnen ihre Einladung an der Verleihung des Friedensnobelpreises an den in China inhaftierten Menschen- und Bürgerrechtler Liu Xiaobo ab, darunter Kuba, Irak, Iran und Russland.

Mailand, Italien: Proteste gegen die Kürzungen im Kulturhaushalt Italiens vor der Mailänder Oper. Dirigent Daniel Barenboim beteiligt sich an der Demonstration und verliest einen Auszug aus der italienischen Verfassung, in der die Förderung der Kultur festgeschrieben ist.

Tübingen-Bühl, 07.12.2010 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: Beratungen über die Ausrichtung der Pflegeversicherung.

Dresden, Sachsen, Deutschland: IT-Gipfel. Der Schutz von Daten im Internet steht im Vordergrund der Debatten.

Deutschland: Der am vergangenen Samstag verunglückte Wettkandidat der ZDF-Sendung "Wetten Dass" wird ein zweites Mal operiert und wacht dann aus dem künstlichen Koma auf. Der Kandidat verunglückte, als er versuchte, mit Sprungstelzen über Autos zu springen.

Tübingen-Bühl, 07.12.2010 - Peter Liehr

London, England, Großbritannien: Der Gründer der Internetplattform WiliLeaks Julian Assange wird festgenommen. Assange stellte sich selbst der britischen Polizei, indem er sich zu einem verabredeten Zeitpunkt auf eine Polizeiwache begibt. Er muss nun nach britischem Recht binnen 48 Stunden einem Haftrichter vorgeführt werden. Assange plant, mit der britischen Justiz zu verhandeln und gegen eine Kaution freizukommen. Den Vorwurf, in Schweden zwei Frauen vergewaltigt zu haben, streitet Assange vehement ab und spricht von einem politisch motivierten Verfahren.

Tübingen-Bühl, 07.12.2010 und 08.12.2010 - Peter Liehr

Brüssel, Belgien; Europäische Union; Russland: EU-Russland-Gipfel.

Tübingen-Bühl, 06.12.2010 - Peter Liehr

Die neue Pisa-Bildungsstudie und ihre Auswirkungen

Vorstellung der Ergebnisse einer neuen Pisa-Schulbildungsstudie. 65 Staaten nahmen an der Studie teil. Lesen und Textverständnis stehen im Vordergrund, auch Ergebnisse im Mathematikunterricht und in den Naturwissenschaften werden mit erfasst. Der Leiter der Pisa-Studie fordert Deutschland auf, besser auf die Qalifizierung von Lehrkräften zu achten.

Tübingen-Bühl, 06.12.2010, 07.12.2010 und 08.12.2010 - Peter Liehr

Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz, Deutschland: Baden-Württembergs Kultusministerin Schick will in Reaktion auf die Pisa-Studie die Lesefähigkeit stärken. Die Leseleistung deutscher Schülerinnen und Schüler verbesserte sich zwar seit der letzten Pisa-Studie, sie ist jedoch weiterhin nur mittelmäßig. Die rheinland-pfälzische Kultusministerin empfindet es als problematisch, dass die schulischen Erfolgsaussichten nach wie vor zu sehr mit der sozialen Herkunft koreliert sind.

Tübingen-Bühl, 07.12.2010 - Peter Liehr

Der diesjährige Literaturnobelpreisträger Mario Vargasd Llosa hält die traditionelle Nobel-Vorlesung.

Dublin, Irland: Die irische Regierung bringt den ersten Teil des milliardenschweren Sparpakets auf den Weg. Das erste zahlreicher Einzelgesetze wird verabschiedet. Mit den Sparmaßnahmen werden u.a. Kindergeld und Abgeordnetengehälter gekürzt, die Mehrwert-, Mineralöl- und Einkommenssteuer werden erhöht.

USA; Israel; Palästina: Die USA rücken von ihrer an Israel gerichteten Forderung nach einem Baustopp in umstrittenen Gebieten als Vorbedingung für die Wiederaufnahme von Friedensverhandlungen ab.

Tübingen-Bühl, 08.12.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 07.12.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr