Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Das Oberlandesgericht Düsseldorf legt heute neue Richtlinien für den Kindesunterhalt vor.
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Wettermoderator Jörg Kachelmann hat einen neuen Verteidiger. Ob der Prozess gegen Kachelmann, wie geplant, am Mittwoch fortgesetzt werden kann, ist noch unklar.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Schlichterspruch von Heiner Geißler zum umstrittenen Bahnbauprojekt "Stuttgart 21". Geißler zufolge soll die Bahn zunächst die Wirtschaftlichkeit des Projekts neu prüfen. Auch sollte die Zahl der unterirdischen Gleise des geplanten Tiefbahnhofs nötigenfalls um zwei auf 10 erweitert werden. Durch die Verlegung des Bahnhofs unter die Erde fFreiwerdende Grundstücke in der Innenstadt sollen Geißler zufolge überdies in eine Stiftung überführt werden, um Spekulationen zu vermeiden. Der Schlichterspruch ruft ein geteiltes Echo hervor. Baden-Württembergs Ministerpräsident Stephan Mappus begrüßt Geißlers Ausführungen. Auch die durch Geißlers Vorschläge entstehenden Mehrkosten hält er für zu schultern. Die SPD kritisiert, dass Geißler einen Volksentscheid zu "Stuttgart 21" ablehnt. Die Grünen fordern weiterhin einen Baustopp. Gegner des Bahnbauprojekts kündigen für Anfang Dezember erneut Demonstrationen an.
Baden-Württemberg, Deutschland: Die Porsche-Eigentümer stimmen einer Kapitalerhöhung um 5 Milliarden Euro zu. Ziel ist eine Entschuldung des Sportwagenherstellers sowie die anschließende Fusion mit dem VW-Konzern.
Rom, Italien: Unter erheblichen Studentenprotesten verabschiedet das italienische Parlament eine umstrittene Bildungsreform. Kritiker monieren, dass die Reform dazu führe, dass Stellen an den Universitäten nicht mehr besetzt würden. Protestierende bewerfen das Parlament mit Eiern und Feuerwerkskörpern.
Westjordanland, Palästina; Deutschland: Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff trifft sich heute im Westjordanland mit Palästinenserpräsident Abbas. Abbas sieht kaum noch Chancen, mit Israel zu Friedensgesprächen zurückzukehren.
Japan: Der Autobauer Toyota will 650 000 Fahrzeuge vom Typ Prius reparieren lassen, da es Probleme mit dem Kühlwasserpumpensystem gibt. Da sich dies jedoch nicht direkt auf die Sicherheit des Fahrzeugs auswirkt, handelt es sich nicht um eine offizielle Rückrufaktion.
Tübingen-Bühl, 30.11.2010 - Peter Liehr
Astana, Kasachstan: OECD-Gipfel in der kasachischen Hauptstadt Astana.
Tübingen-Bühl, 01.12.2010 - Peter Liehr