Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Verleihung des Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung an den niederländischen Schriftsteller Cees Noteboom, der damit für die politische Dimension in seinem Werk gewürdigt wird.
Gutach, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein Brand in einer Fabrik führt zu einem Schaden in Höhe von 1,5 Millionen Euro.
Schwetzingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des Schwetzinger Barockfestivals. Es wird bis zum 12.02.2011 dauern.
Trossingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Polizei sucht nach einem Fahrer, der für den Tod eines Unfallopfers verantwortlich gemacht wird. Er fuhr in der vergangenen Nacht in Trossingen einen Mann an und entfernte sich vom Unfallort. Ein nachfolgender Fahrer fand den Angefahrenen und verständigte den Rettungsdienst. Das Unfallopfer verstarb jedoch später im Krankenhaus.
Bangladesh: Mindestens drei Menschen werden bei Protesten gegen zu geringe Löhne in der Textilindustrie getötet. Die Proteste brechen aus, als sich Unternehmen weigern, Löhne in Höhe eines kürzlich vereinbarten Mindestlohnes auszuzahlen.
Wien, Österreich: Österreich will rund die Hälfte seiner Panzer verschrotten, wie die Wiener Regierung mitteilt. Über 500 Panzer seien überflüssig. Ein Krieg sei 20 Jahre nach Ende des Kalten Krieges äußerst unwahrscheinlich geworden. Das österreichische Bundesheer setzt inzwischen vorwiegend auf leichtere gepanzerte Fahrzeuge.
Tübingen-Bühl, 12.12.2010 - Peter Liehr
Kosovo: Erste Parlamentswahl seit der Unabhängigkeit vor drei Jahren. Die Demokratische Partei des Kosovo (PDK) des amtierenden Ministerpräsidenten vereinigt die meisten Stimmen auf sich.
Tübingen-Bühl, 12.12.2010 und 13.12.2010 - Peter Liehr