Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Portugal; Europäische Union: Portugal lehnt es weiter ab, den Euro-Rettungsschirm in Anspruch zu nehmen, und will zunächst alles tun, um das inländische Defizit auch ohne Finanzhilfen in den Griff zu bekommen.
Japan; Europäische Union: Japan will der EU bei der Überwindung seiner Schuldenkrise helfen. Entsprechende Währungsanleihen sollen gekauft werden.
Brisbane, Australien: In Brisbane kommt es aufgrund einer herannahenden Hochwasserwelle zu ersten Evakuierungen.
Wertheim am Main, Deutschland: Durch das Hochwasser auf Main und Tauber wird die Altstadt von Wertheim wird überflutet.
Niedersachsen, Deutschland: Auf einem Bauernhof in Niedersachsen wird dioxinhaltiges Schweinefleisch entdeckt. Rund 400 Schweine sollen nun geschlachtet werden. Ein Großteil der aufgrund des Dioxin-Futtermittelskandals zunächst gesperrten Bauernhöfe ist inzwischen wieder freigegeben.
Zypern; Deutschland: Zypernbesuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Deutschland; Palästina; Europäische Union: Die deutsche Ex-Bundesentwichlungshilfeministerin Wicorek-Zeul (SPD) fordert die EU auf, einen unabhängigen Palästinenserstaat rasch anzuerkennen und vor einem solchen Schritt nicht immer die Vorreiterrolle der USA abzuwarten.
Ägypten: In Ägypten wird erneut ein Christ getötet, als in einem Zug ein Polizist um sich schießt. Ägypten ruft indessen seinen Botschafter im Vatikan zurück, nachdem sich Papst Benedikt XVI besorgt über die Sicherheit religiöser Minderheiten in Ägypten äußerte.
Tunis, Tunesien: Die Unruhen in Tunesien erreichen die Hauptstadt Tunis. Die Proteste richten sich gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit.
Tübingen-Bühl, 11.01.2011 - Peter Liehr