www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 22.01.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Tunesien; Europäische Union: Die EU kündigt Hilfen für Tunesien an. Dort gehen die Unruhen weiter.

Deutschland

Deutschland: Bundesverteidigungsminister zu Gtutenberg beruft den Kommandanten des Bundeswehr-Segelschulschiffs Gorch Fock Schatz ab. Das Schiff wird durch den Minister von Argentinien nach Deutschland zurückbeordert und soll vorerst nicht mehr eingesetzt werden.

Niedersachsen / Schleswig-Holstein, Deutschland: Das Elbhochwasser in Norddeutschland erreicht Rekordwerte.

Baden-Württemberg, Deutschland: SPD-Landesparteitag, Auftakt des Landtagswahlkampfes.

Berlin, Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt sich in der Dioxinkrise hinter Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und begrüßt deren gemeinsam mit den Ländern aufgestellten Aktionsplan. Am Nachmittag findet in Berlin ein Agrarministertreffen mit Vertretern aus über 50 Ländern statt. Außerdem kommt es im Rahmen der Berliner Landwirtschaftsmesse Grüne Woche Großdemonstrationen gegen die großindustrielle Landwirtschaft und die immer wieder auftretenden Lebensmittelskandale.

Becherbach, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Nach dem Fund hochexplosiven Sprengstoffs und Kriegswaffen in einer Scheune muss das Dorf Becherbach im Kreis Bad Kreuznach vollständig geräumt werden. Das explosive Material soll kontrolliert gesprengt werden. Was der 64-jährige Pächter der Scheune mit den Waffen plante, ist im Augenblick unklar.

Rhein, Deutschland: Die Bergung des gekenterten Säurefrachters soll heute beginnen, ein dritter Spezialkran soll im Tagesverlauf eintreffen. Es wird damit gerechnet, dass die Bergung mehrere Wochen dauern wird.

Japan; Erdumlaufbahn: Ein unbemanntes japanisches Transportraumschiff startet zur Internationalen Raumstation ISS.

Istanbul, Türkei; Vereinte Nationen; Iran: Tagung der Vertreter der Mitgliedsländer des UN-Sicherheitsrats in Istanbul mit dem Iran zum iranischen Atomprogramm.

Albanien: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert die albanische Regierung auf, die gestrigen Krawalle aufzuklären.

Afghanistan: In Afghanistan zeichnet sich ein innenpolitischer Konflikt zwischen dem Präsidenten Hamid Karsai und dem Parlament ab. Die Parlamentarier wollen trotz einem durch Karsai verfügten Aufschub tagen.

Rottenburg am Neckar, 22.01.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 22.01.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr