Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 1.
Ägypten: Ägyptens Präsident ernennt mit Geheimdienstchef Suleyman erstmals einen Vizepräsidenten.
Niederlande; Iran: Die Niederlande brechen alle offiziellen Kontakte mit dem Iran vorübergehend ab und reagiert damit auf die heutige Hinrichtung einer niederländischen Staatsbürgerin im Iran, der Drogenbesitz zur Last gelegt wurde. Die Hingerichtete wurde September 2009 bei einer Protestdemonstration gegen Präsident Mahmud Ahmadinejad festgenommen.
Kundus, Afghanistan: Bei einem Sprengstoffanschlag nahe Kundus werden zwei Bundeswehrsoldaten verletzt.
Rottenburg am Neckar, 29.01.2011 - Peter Liehr
St. Goarshausen, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die Probleme am auf dem Rhein gekenterten Chemietanker reißen nicht ab. Mehrere Tanks können nicht angebohrt werden, da sie unter der Wasseroberfläche liegen. Eigentlich hätte durch die Bohrlöcher Stickstoff in die Tanks geleitet werden sollen, um die Explosionsgefahr einzudämmen.
Deutschland: Mit brennenden Fackeln protestieren Umweltschützer gegen umstrittene Baumaßnahmen an den Flüssen Elbe und Saale.
Rottenburg am Neckar, 29.01.2011 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Großdemonstration gegen das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21". Tausende Menschen gehen auf die Straße.
Stuttgart, 29.01.2011 - Peter Liehr
Oschersleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland: Bei einem Zugunglück nahe Oschersleben kommen des Abends mindestens zehn Menschen ums Leben. Ein Nahverkehrszug stößt ungebremst mit einem Güterzug zusammen.
Rottenburg am Neckar, 30.01.2011 - Peter Liehr