www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 15.02.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Athen, Griechenland: Streik im öffentlichen Nahverkehr. Busse und Stadtbahnen fahren nicht.

Südkorea; USA: Südkorea und die USA kündigen für Ende Februar ein erneutes gemeinsames Militärmanöver an, an dem 13 000 US-amerikanische und 200 000 südkoreanische Soldaten teilnehmen sollen. Als Übungsszenarien sind u.a. die Suche nach Massenvernichtungswaffen und ein Regimewechsel in Nordkorea geplant.

Italien: Hilfsorganisationen halten Italien einen falschen Umgang mit Flüchtlingen vor.

Deutschland

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Protestaktionen gegen einen bevorstehenden Castor-Transport.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Autokonzern Daimler beruft erstmals mit einer ehemaligen Verfassungsrichterin eine Frau in den Vorstand.

Deutschland: Die Einigungschancen im Streit um die Hartz-IV-Reform steigen mit zunehmender Kompromissbereitschaft seitens der rheinland-pfälzischen Regierung wieder.

Deutschland; Tunesien; Italien: Der deutsche Bundesinnenminister de Maizière spricht sich strikt gegen eine Aufnahme tunesischer Flüchtlinge in Deutschland aus. Italien sei mit den Flüchtlingen gefordert, aber nicht überfordert. Deutschland könne nicht die Probleme der ganzen Welt lösen. Die Tunesier sollten jetzt den Aufbau ihres Landes in die Hand nehmen und nicht ihr Land verlassen, so de Maizière.

Kourou, Französisch-Guyana: Der Start einer Ariane-Rakete wird kurz vor dem Abheben abgebrochen. Ein fehlerhaftes Signal von einem Sensor sorgt für den Start-Aufschub.

Rottenburg am Neckar, 15.02.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 15.02.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr