www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 25.02.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Der Bundestag billigt den Hartz-IV-Kompromiss.

Deutschland: Die Lokführer führen des Morgens ihren zweiten Warnstreik in dieser Woche durch. Der Chef der Lokführergewerkschaft schließt nicht aus, dass es in der kommenden Woche erneut Warnstreiks geben wird.

Libyen

Vereinte Nationen; Libyen; Europäische Union: Der UN-Menschenrechtsrat berät über eine von der EU eingebrachte Resolution, die Sanktionen gegen Libyen vorsieht. Die USA wollen Libyen vollständig aus dem UN-Menschenrechtsrat herauswerfen.

Libyen: In Libyen gehen ausländische Söldner gemeinsam mit Gaddhafi-Anhängern brutal gegen Regimegegner vor. Bis zu 20 Menschen sollen in der Stadt Al Sabia getötet worden sein.

Tunesien: Erneut demonstrieren in Tunesien große Menschenmengen für demokratische Reformen. Über 100 000 Menschen fordern in Tunis den Rücktritt der Übergangsregierung Ganushi. Sie erklären sich zugleich solidarisch mit den Demonstrierenden in Libyen.

Ägypten; Mauretanien; Jemen; Jordanien; Bahrain: In Ägypten, Mauretanien, Jemen, Jordanien und Bahrain kommt es zu Demonstrationen gegen die jeweiligen Regierungen.

Frankreich: Der Film "Von Menschen und Göttern" wird mit dem französischen Filmpreis César ausgezeichnet. Der César für den besten Regisseur wird an Roman Polanski für "The Ghostwriter" verliehen.

Irland: Vorgezogene Parlamentswahl. Die bislang regierende Partei Fianna Fail erleidet eine schwere Niederlage und erhält den seit ihrer Gründung geringsten Stimmanteil.

Rottenburg am Neckar, 25.02.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 25.02.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr