Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Radio Ton und SWR 2.
Paris, Frankreich: Frankreichs Ex-Präsident Jacques Chirac muss sich von heute an wegen frei erfundener Arbeitsverträge vor Gericht verantworten. Er soll während seiner Zeit als Pariser Bürgermeister 28 Parteifreunde und Angehörige mit Stellen versorgt haben, diese sollen für die erhaltene Entlohnung jedoch nicht gearbeitet haben.
Deutschland: Die Lokführergewerkschaft GDL spricht sich in der Urabstimmung mit großer Mehrheit für unbefristete Streiks aus. Morgen soll es noch nicht zu Streiks kommen, im Wochenverlauf kann es jedoch zu Einschränkungen im Bahnverkehr kommen.
Hamburg, Deutschland: Olaf Scholz wird mit großer Mehrheit zum neuen Hamburger Bürgermeister gewählt.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Mehrere tausend Menschen demonstrieren gegen das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21". Angesichts des heutigen Rosenmontags fallen die Mottos auf den Transparenten teilweise karnevalesk aus.
Griechenland: Griechenland kritisiert die Rating-Agentur Moody's, die heute die Kreditwürdigkeit des Landes um zwei Punkte herabstuft. Die schlechte Bewertung sei merkwürdig und ungerecht.
Lampedusa, Italien; Tunesien: Zunehmend mehr Menschen aus Tunesien erreichen die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa. Drei Fischerboote mit etwa 100 Menschen an Bord erreichen im Tagesverlauf die Insel, am Abend werden zwei weitere Schiffe erwartet.
Rottenburg am Neckar, 07.03.2011 - Peter Liehr