www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 10.03.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Libyen

Libyen: Die Aufständischen erleiden im Kampf gegen die Regierungstruppen weitere Rückschläge. Regierungstruppen verdrängen die Rebellen durch Raketenbeschuss aus Raslanouf, wo auch das Krankenhaus von Raketen der Streitkräfte getroffen wird.

Europäische Union; Libyen: Das EU-Parlament verlangt eine Flugverbotszone über Libyen.

Nordatlantikpakt; Vereinte Nationen; Frankreich; Libyen: Die NATO will sich ohne klare UN-Mandatslage nicht im Libyenkonflikt engagieren, beschließt jedoch, weitere Schiffe vor die libysche Küste zu entsenden. Ein Vorschlag des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy, gezielte Luftschläge auf libysche Armeeeinrichtungen zu fliegen, wird nicht diskutiert. Frankreich erkennt die Übergangsverwaltung der Regimegegner heute an.

Saudi-Arabien: Regierungskritische Proteste. Die Polizei feuert derweil angeblich Schüsse in die Luft ab.

Dharamsalah, Indien; Tibet: Der 76-jährige Dalai Lama will seine politische Macht in der tibetischen Exilregierung abgeben. Kommende Woche soll eine entsprechende Änderung der Exilverfassung ins Exilparlament der Tibeter eingebracht werden.

Spanien: Die Kreditwürdigkeit Spaniens wird heruntergestuft.

Gazastreifen, Palästina: Im Zuge einer Kabinettsumbildung bringt die Hamas erstmals eine Frau in ein politisches Amt.

Rottenburg am Neckar, 10.03.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: Verabschiedung von Ex-Bundesverteidigungsminister Karl Theodor von und zu Gutenberg aus der Bundeswehr mit einem großen Zapfenstreich im Bendler-Block.

Berlin, Deutschland: Marianne Birthler stellt den letzten Zweijahresbericht der Stasi-Unterlagenbehörde während ihrer dortigen Amtszeit vor. Birthler scheidet mit der Berichtsvorlage turnusgemäß aus dem viele Jahre von ihr bekleideten Vorsitz der Behörde aus. Birthler mutmaßt, dass die Behörde noch bis zum Jahr 2019 oder darüber hinaus nötig sein werde.

Deutschland: Streiks und Verspätungen im Bahn-Personenverkehr. Auch die Berliner S-Bahn ist betroffen. Der Güterverkehr wird bereits seit gestern bestreikt.

Potsdam, Brandenburg, Deutschland: Einigung im Tarifstreit der Länder in der dritten Verhandlungsrunde. Die Angestellten der Länder bekommen eine Einmalzahlung sowie eine Lohnerhöhung von zunächst 1,5 Prozent.

Rottenburg am Neckar, 10.03.2011 - Peter Liehr

Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland; Vatikan: Erscheinung des zweiten Teils des Buches Jesus von Nazareth von Papst Benedikt XVI, der das Buch ausdrücklich als Theologe und unter seinem bürgerlichen Namen Joseph Ratzinger veröffentlicht. In dem Buch widerspricht Ratzinger ausdrücklich der jahrhundertelang als Begründungszusammenhang für antisemitische Hetze genutzten Kollektivschuldzuweisung für den Tod Jesu am Kreuz an die Juden.

Rottenburg am Neckar, 03.03.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 10.03.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr