www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 13.03.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2 sowie auf die Heute-Nachrichten im ZDF-Fernsehen.

Das Sendai-Erdbeben und seine Folgen

Japan

Japan: Nach Regierungsangaben hat das Sendai-Erdbeben Japan in die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt.

Japan: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace wirft der japanischen Regierung eine unverantwortliche Informationspolitik vor. Auch japanische Medien kritisieren die Regierung für die spärliche Informationsweitergabe.

Fukushima, Japan: Am Reaktor 3 des aus vier Blöcken bestehenden Kernkraftwerks Fukushima 2 (Fukushima Daini) fällt das Kühlsystem aus. Es sammelt sich Knallgas an, eine Explosion kann nicht ausgeschlossen werden.

Japan: Im Tagesverlauf kommt es in weiteren Nuklearanlagen zu Zwischenfällen. In der Atomanlage Tokai fallen zwei von drei Dieselgeneratoren aus, das Notkühlsystem bleibt jedoch intakt. Für die Atomanlage Onagawa wird der atomare Notstand niedrigster Warnstufe ausgerufen. Es wird inzwischen davon ausgegangen, dass über 100 Menschen erhöhter radioaktiver Strahlung ausgesetzt wurden. Für Tokyo und andere Städte wird eine Rationierung der Stromversorgung angekündigt. Aufgrund mangelnden Atomstroms muss der Autohersteller Toyota seine Produktion stoppen.

Japan: Über 10 000 Menschen werden in der am stärksten betroffenen Provinz Japans nach der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe noch vermisst. Über 20 000 zerstörte Häuser wurden bislang gezählt.

Deutschland

Minden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Zum Auftakt der Woche der Brüderlichkeit wird der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet. Es handelt sich bei Kermani um den ersten Moslem, der die Auszeichnung erhält.

Berlin, Deutschland: Auf der heute zu Ende gehenden weltgrößten Reisemesse wurden in diesem Jahr Geschäfte in Höhe von 6 Milliarden Euro abgeschlossen. Die Zahl der Fachbesucher entspricht ungefähr der im letzten Jahr.

Baden-Württemberg

Kirchentellinsfurt, Baden-Württemberg, Deutschland: Die FDP schließt auf ihrem kleinen Parteitag in Kirchentellinsfurt eine Ampelkoalition in Baden-Württemberg aus.

Baden-Württemberg, Deutschland: Zwei Wochen vor der Landtagswahl bestimmt die japanische Atomkatastrophe zunehmend den Wahlkampf.

Westjordanland, Palästina; Israel: Israel erlaubt Siedlern im Westjordanland den Bau von 100 neuen Häusern.

Brega, Libyen: Regierungstruppen erobern die Küstenstadt Brega u.a. mittels intensiven Artilleriebeschusses von Regierungsgegnern zurück. Die Regierungsgegner ziehen sich aus Brega zurück.

Sanaa, Jemen: Die Polizei geht mit Tränengas und Schlagstöcken gegen Demonstrierende vor, die vor der Universität Sanaa nach wie vor den Rücktritt von Ministerpräsident Saleh fordern. Dutzende Menschen werden verletzt.

Oman: In Oman kündigt der Präsident angesichts anhaltender regierungskritischer Proteste an, dem bisher nur beratend tätigen Unterhaus gesetzgeberische Vollmachten zu geben.

Manama, Bahrain: In Manama kommt es zu den gewaltsamsten Straßenschlachten zwischen Sicherheitskräften und Regierungsgegnern seit mehreren Wochen.

Rottenburg am Neckar, 13.03.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 13.03.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr