Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 05.04.2011 - Peter Liehr
Deutschland: Voraussichtliche Entscheidung der FDP-Spitze über den neuen Parteichef in Nachfolge Guido Westerwelles. Auch andere Parteiführungsämter sollen neu besetzt werden. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler will Nachfolger Guido Westerwelles als FDP-Chef werden, er kündigt offiziell seine Kandidatur an. Rösler will zugleich Bundesgesundheitsminister bleiben.
Rottenburg am Neckar, 05.04.2011 und 06.04.2011 - Peter Liehr
Baikonur, Kasachstan; Russland; USA: Zwei russische und ein US-amerikanische Astronauten starten mit einer Sojus-Kapsel vom Weltraumbahnhof Baikonur zur Internationalen Raumstation ISS. Angesichts des nahenden 50-jährigen Jubiläums des ersten bemannten Flug in die Erdumlaufbahn trägt die Sojus-Kapsel den Namen "Gagarin".
Elfenbeinküste: Der abgewählte Präsident der Elfenbeinküste Bakbo lehnt erneut seinen Rückzug von der Regierung ab, lehnt eine Anerkennung des Wahlsiegs seines Herausforderers Wattara ab.
Libyen: Die Rebellen in Libyen beklagen ein zu langsames Vorgehen der NATO-Truppen gegen die Einheiten Gaddhafis. In Misrata würden Zivilisten getötet, der Stadt drohe die Auslöschung. Die libysche Führung äußert indessen die Bereitschaft zu Reformen. Ein Rücktritt von Machthaber Gaddhafi sei jedoch ausgeschlossen.
Jemen; USA: Die USA drängen auf Reformen im Jemen.
Bahrain: Hunderte Beschäftigte, angeblich über 1 000, werden entlassen, nachdem sie an einem regierungskritischen Streik teilnahmen. Die Internationale Arbeitsorganisation ILO kritisiert die Massenentlassung.
Port-au-Prince, Haiti: Präsidentschafts-Wahlsieger Martely stellt den Haitianern eine neue politische Ära in Aussicht. Er wolle Präsident aller Haitianer werden.
Provinz Fukushima, Japan: Dem Betreiber des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi gelingt eine Verkleinerung des Lecks im Betonmantel des Reaktors 2.
Indien; Japan: Indien beschließt ein zunächst auf drei Monate befristetes Einfuhrverbot für Lebensmittel aus Japan.
Bulgarien: Der Bau eines neuen bulgarischen Atomkraftwerks wird vorerst gestoppt. Das russisch-bulgarische Baukonsortium kündigt eine Sicherheitsüberprüfung des Bauvorhabens an.
Syrien: Fortsetzung regierungskritischer Proteste in Syrien. Die dortige Regierung hat inzwischen indirekte Kontakte mit der Opposition aufgenommen.
Italien: Das Abgeordnetenhaus in Rom erklärt die Mailänder Justiz in Sachen Silvio Berlusconi für nicht zuständig. Dort soll dennoch morgen ein Prozess gegen den italienischen Staatschef bzgl. der Sexpartys in seiner Villa eröffnet werden. Berlusconi werden Sex mit Minderjährigen sowie die Begünstigung der Prostitution vorgeworfen.
Rottenburg am Neckar, 05.04.2011 - Peter Liehr