Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Elfenbeinküste: Auch am Tag nach der Festnahme des Ex-Präsidenten Bakbo kommt die Elfenbeinküste noch nicht zur Ruhe.
Deutschland: Plagiatsvorwürfe gegen die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin bzgl. ihrer Doktorarbeit.
Deutschland: Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar stellt den jüngsten Bundesdatenschutzbericht vor. Schaar bemängelt, dass die Realität den Absichten bei Regierung sowie bei Unternehmens-Selbstverpflichtungen weit hinterher hinke.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Eröffnung der Kunstmesse Art Cologne.
Russland: 50-jähriges Jubiläum des ersten bemannten Weltraumflugs.
Frankreich; Rumänien: fast 160 Roma werden aus Frankreich nach Rumänien ausgewiesen und dorthin ausgeflogen. Sie müssen sich offenbar verpflichten, nie mehr nach Frankreich zurückzukehren.
Baskenland, Spanien: Die spanische Polizei hebt auf einem baskischen Bauernhof ein Waffenlager der baskischen Separatistenorganisation ETA Aus. Fast eine Tonne Sprengstoff wird sichergestellt, es handelt sich um einen der bislang größten Sprengstofffunde in Spanien. Im Vorfeld werden zwei mutmaßliche ETA-Terroristen festgenommen.
Ägypten: Der 82 Jahre alte ägyptische Ex-Präsident Hosni Mubarak wird nach einer Befragung durch die Staatsanwaltschaft bzgl. Korruptionsvorwürfen in eine Klinik in Scharm-el-Scheich eingeliefert und dort wegen Herzproblemen auf der Intensivstation behandelt.
Rottenburg am Neckar, 12.04.2011 - Peter Liehr
Provinz Fukushima, Japan; Tirol, Österreich: "Tschernobyl-Stufe: Super-GAU-Szenario am AKW-Fukushima nun offiziell". "Die japanische Atomaufsicht hat die Gefahrenstufe für die Atomkatastrophe in Fukushima von 5 auf offiziell 7 erhöht. Mehr geht nicht." Unter diesen Titelzeilen gibt die Tiroler Tageszeitung einen Überblick über die augenblickliche Einordnung der Gefahrenstufe bei den seit einem Monat havarierten japanischen Atomkraftwerken.
Rottenburg am Neckar, 05.05.2011 - Peter Liehr