Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen sowie auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Tübingen-Weilheim, 17.04.2011; Rottenburg am Neckar, 17.04.2011 - Peter Liehr
Provinz Fukushima, Japan: Japan stellt sich auf einen langen Kampf gegen die Radioaktivität ein. Tepco, der Betreiber des havarierten Atomkraftwerks Fukushima Daiichi, geht davon aus, die Reaktoren binnen eines Dreivierteljahres stabilisieren zu können. Binnen eines Vierteljahres sollen die Zahl der Lecks an den Reaktoren erheblich gesenkt und die durch Explosionen aufgerissenen Gebäude abgedeckelt werden. Die alles entscheidende Frage lautet, ob man die Brennstäbe aus den Reaktorblöcken wird entfernen können.
Tübingen-Weilheim, 17.04.2011; Rottenburg am Neckar, 17.04.2011 - Peter Liehr
USA; Japan: Die US-Regierung sagt Japan weiterhin Hilfe bei der Bewältigung der nuklearen Katastrophe zu. Zehntausende US-Soldaten, Atomexperten und Rettungskräfte sind bereits in Japan tätig. Von diesem Wochenende an werden im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi kleine US-amerikanische Roboter auf Gummiketten eingesetzt, die für mehr Klarheit über die katastrophale Lage im Reaktorbereich sorgen sollen.
Rottenburg am Neckar, 17.04.2011 und 18.04.2011 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Streit über die Kosten der geplanten Energiewende sowie darüber, ob und, wenn ja, in welchem Umfang dazu neue Kohle- und Gaskraftwerke gebaut werden müssen.
Tübingen-Weilheim, 17.04.2011; Rottenburg am Neckar, 17.04.2011 - Peter Liehr
Deutschland; China: Demonstrationen für die Freilassung des seit zwei Wochen in China inhaftierten Künstlers Ai Weiwei in mehreren deutschen Städten.
Finnland: Parlamentswahl. Die konservative Partei wird knapp vor der nationalistischen Partei "Wahre Finnen" stärkste Kraft. 4,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind wahlberechtigt.
Libyen: In Misrata in Westlibyen werden mindestens sechs Menschen bei einem Angriff regierungstreuer Truppen getötet. Auch auf Ashdabia und Brega rücken Regierungstruppen vor.
Jemen: Mehrere Menschen werden bei regierungskritischen Protesten verletzt.
Jemen; Saudi-Arabien: Vertreter der jemenitischen Opposition reisen zu Gesprächen nach Saudi-Arabien.
Tübingen-Weilheim, 17.04.2011; Rottenburg am Neckar, 17.04.2011 - Peter Liehr
Japan: Wie in zehn Tagen publik werden wird, wird Sony heute Opfer des größten Hacker-Datendiebstahls der Geschichte. Die Daten von allen 77 Millionen im Netzwerk registrierten Playstation-Nutzern kommen abhanden. Dabei handelt es sich um Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten und Passwörter, möglicherweise auch Kreditkartendaten. Hinter der Cyber-Attacke stehen Teile der Anonymous-Bewegung. Andere Teile der Bewegung wiederum stehen der Aktion kritisch gegenüber.
Rottenburg am Neckar, 27.04.2011 und 17.09.2012 - Peter Liehr